Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Immunology lab with qPCR, cell culture, and immunological analyses.
- Arbeitgeber: Join the Max Rubner-Institut, a leading research facility in nutrition and food science.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of impactful research while developing your skills in a collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a Technical Assistant or similar qualifications.
- Andere Informationen: We welcome applications from diverse backgrounds and offer family-friendly policies.
Technische Assistenz (w/m/d) (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant)
Karlsruhe
Medizin, Pharmazie, Labor
Technische Berufe (Sonstige)
Teilzeit
Publizierung bis: 01.01.2025
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes!
Ihr Aufgabengebiet
Am Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung des Max Rubner-Instituts am Standort Karlsruhe unterstützen Sie das Labor für Immunologie. Das sind Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Genexpressionsuntersuchungen mittels Real-Time-PCR (qPCR) aus frischen und kultivierten Zellen
- Mitarbeit bei der Durchführung von Zellkulturarbeiten mit frischen Zellen sowie Zellkulturlinien (z. B. THP-1 oder KU-812)
- Mitarbeit bei der Isolation und Vorbereitung von humanen Proben (z. B. Blut, Plasma) zur immunologischen Analyse
- Durchführung von antikörperbasierten Nachweisverfahren (ELISA)
- Computergestützte Erstellung von Diagrammen, Protokollen und Arbeitsvorschriften (MS Office)
- Mithilfe beim Einholen von Informationen und Angeboten für Bedarfsmaterial (z.B. PCR Produkte, Immunassays, etc.) sowie bei der Chemikalien- und Verbrauchsmittelbeschaffung und bei der Reststoffentsorgung und Autoklavieren von potentiell infektiösen Abfalls
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz, Biologielabortant/Biologielaborantin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Isolation von RNA z.B. aus Immunzellen sowie der Durchführung und Auswertung von Real-Time-PCR-Analysen (qPCR)
- Erfahrung im Umgang mit humanen Zellkulturlinien sowie Immun- bzw. Primärzellen
- Grundkenntnisse in der Durchführung von ELISA (z.B. Zytokinnachweis)
- Erfahrung in der Erstellung von Diagrammen, Protokollen und Arbeitsvorschriften
- eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Bereich Metabolomics/NMR Analytik
- Grundkenntnisse in der Durchführung durchflusszytometrischer Analysen
- Offenheit für das Erlernen und die Mithilfe beim Etablieren neuer molekularbiologischer Methoden
- gute Computerkenntnisse (sicherer Umgang mit MS Office)
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Führerschein Klasse B
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.05.2028 befristete Stelle in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche, entspricht 50 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Manuel Rodriguez Gomez · Telefon: +49 (0) 721 6625 412
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 108/2024
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Jetzt bewerben!
#J-18808-Ljbffr
Technische Assistenz (w/m/d) (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / [...] Arbeitgeber: Max Rubner Institut
Kontaktperson:
Max Rubner Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (w/m/d) (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Max Rubner-Instituts, insbesondere im Bereich Immunologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut behandelt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit qPCR und Zellkultur zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft während des gesamten Bewerbungsprozesses. Das Max Rubner-Institut legt großen Wert auf eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (w/m/d) (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position der Technischen Assistenz und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Labors für Immunologie beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten, tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, beruflichen Werdegang und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen lückenlos darzustellen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Zeugniskopien und Nachweisen über deine Qualifikationen. Fehlende Dokumente können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Prüfung der Bewerbung: Überprüfe deine Bewerbung gründlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Genexpressionsuntersuchungen, Zellkultur und ELISA-Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Max Rubner-Institut sucht nach einer engagierten Person, die gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen, insbesondere in einem Laborumfeld.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache ist wichtig. Übe, deine Erfahrungen und Qualifikationen klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, auch technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Institut bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du während des Interviews nach den verfügbaren Programmen fragst.