Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker*in und arbeite an modernen Fahrzeugen mit Hightech-Tools.
- Arbeitgeber: MOHAG ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Nachhaltigkeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit regelmäßigen Fortbildungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online und starte deine berufliche Laufbahn!
ERGREIFE DEINE CHANCE!
Schlägt dein Herz für Autos und Technik?
Wenn du das Handwerk liebst und Freude an Hightech hast, ist eine Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) genau die richtige Wahl für dich.
Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich rasant weiter. Neben bewährten Handwerksfähigkeiten kommen heutzutage modernste Computer und Spezialwerkzeuge bei der Reparatur und Wartung von Automobilen zum Einsatz.
DAS ERWARTET DICH IM ARBEITSALLTAG
- Prüfung, Diagnose und Instandsetzung von Fahrzeugen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzung von Motoren, Fahrwerken und anderen Baugruppen
- Anwendung von modernen Techniken wie die Systemanalyse und Diagnose
- Regelmäßiger Besuch der Berufsschule
DAS BIST DU
- Qualifizierter Schulabschluss, mindestens Fachoberschulreife (Mittlere Reife)
- Begeisterung für Autos und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientiert
- Körperliche Fitness, Leistungswille und Ausdauer
FREUE DICH BEI MOHAG AUF:
- Gehalt & mehr
- Faire Ausbildungsvergütung auf regional üblichem Niveau
- Sonderzahlungen, z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Attraktive Standorte durch zentrale, verkehrsgünstige Lage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Steuerfreier Sachbezug in Form einer Geldkarte in Höhe von 20 € monatlich
-
Arbeitszeit & Freizeit
- 30 Tage Urlaub
- Geregelte Arbeitszeiten
- Digitale Zeiterfassung
- Gesundheitsvorsorge durch Betriebsarzt, auf Wunsch jährliches Check-up-Angebot
-
Einstieg, Alltag & Karriere
- Einarbeitung und enge Begleitung in den ersten Wochen
- Personalisierte Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Interne und externe Fortbildung
-
Annehmlichkeiten & Werte
- Firmenevents
- Fahrsicherheitstraining
- Mitarbeiterkonditionen auf Fahrzeuge, Teile und Service
- Unterstützung regionaler Sportvereine und sozialer Einrichtungen
- Bewusste Maßnahmen zur Nachhaltigkeit (z.B. Stromgewinnung durch Solar und Photovoltaik, Umweltschutz)
- Wir stehen für Vielfalt und haben keinen Platz für Rassismus und Ausgrenzung
BIST DU DABEI?
Setze den Startschuss für deine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der MOHAG und bewirb dich JETZT!
Bitte sende uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal zu. Füge deiner Bewerbung bitte ein Anschreiben, einen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse und Bescheinigungen über eventuelle Praktika und/oder Zusatzqualifikationen bei.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Mohag
Kontaktperson:
Mohag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Fahrzeugtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch ein Interesse an modernen Diagnosetechniken und Computeranwendungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Nebenjobs in der Automobilbranche, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du im Vorstellungsgespräch hervorheben, um deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und handwerkliche Fähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die deine Teamorientierung und dein handwerkliches Geschick zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Autos und Technik bereits im ersten Kontakt. Wenn du dich über unser Online-Bewerbungsportal bewirbst, kannst du in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für Fahrzeuge und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Autos und Technik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker*in interessierst und was dich an der MOHAG besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine körperliche Fitness, die für die Ausbildung wichtig sind.
Schulzeugnisse und Praktika beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten beiden Schulzeugnisse sowie Nachweise über eventuelle Praktika oder Zusatzqualifikationen bei. Diese Dokumente helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der MOHAG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mohag vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Autos und moderne Technologien zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Fahrzeugtechnik und deren Entwicklungen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du Praktika oder Projekte im Bereich Kfz-Technik gemacht hast, bringe diese zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sind immer gut.