Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)
Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

Dresden Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate bei der Entwicklung strategischer Ziele in Stadtentwicklung und Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Dresden bietet ein breites Spektrum an Einsatzgebieten und persönlicher Entfaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtentwicklung und arbeite an bedeutenden Projekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Der Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften umfasst das Amt für Stadtplanung und Mobilität, das Amt für Geodaten und Kataster, das Bauaufsichtsamt, das Amt für Hochbau und Immobilienwirtschaft und das Straßen- und Tiefbauamt. Planen, Bauen und Mobilität stehen im Mittelpunkt der Arbeit unseres Ressorts.

Wir suchen zum 1. Februar 2025 unbefristet eine/-n

Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)
Chiffre: GB6241201

  • Bewerbung bis: 5. Januar 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
  • Standort: Ferdinandplatz 2, 01069 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Fachliche Beratung des Beigeordneten bei der Entwicklung strategischer Ziele und Handlungsfelder im Teilbereich Stadtentwicklung, Planen und Bauen sowie Entwicklung von amtsübergreifenden Strategien zur Realisierung
  • Entwicklung, Initiierung, Koordinierung und Eruierung strategischer Projekte, insbesondere
  • zur Umsetzung der Flächenerwerbs- und Entwicklungsstrategie
  • zur Strategie der baulichen Nachverdichtung
  • zur Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beim Bauen
  • Kontrolle und Steuerung der Entwicklung und Umsetzung von bedeutenden Projekten
  • Aufbereitung von Fachthemen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
  • Stellungnahme zur Priorisierung Maßnahmen
  • Was wir Ihnen bieten

    Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

    Freuen Sie sich auf…

    • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
    • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
    • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
    • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

    Das bringen Sie mit

    • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Regionalplanung/-entwicklung, Städtebau oder vergleichbar

    Wünschenswert

    • Fachkenntnisse im Bauordnungsrecht und Planungsrecht
    • Berufserfahrung auf dem Gebiet des Bauwesens (Planung, Betreibung, Unterhaltung)
    • politisches, analytisches und lösungsorientiertes Denken
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Grundkenntnisse der Arbeitsstättenrichtlinien und aktueller DIN-Vorschriften im Bauwesen
    • Grundkenntnisse im Vergaberecht

    Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

    Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter:

    Ihre Ansprechpersonen

    für fachliche Fragen
    Frau Kasper (Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften)
    Tel. 0351-4884246

    zum Bewerbungsprozess
    Frau Illgen (Haupt- und Personalamt)
    Tel. 0351-4882431

    #J-18808-Ljbffr

    Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden

    Die Landeshauptstadt Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Stadtentwicklung, Planen und Bauen bietet, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen. Dazu gehören eine leistungsorientierte Bezahlung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. In einer Stadt mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsklima und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihrer Umgebung mitzuwirken.
    L

    Kontaktperson:

    Landeshauptstadt Dresden HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die aktuellen städtebaulichen Projekte in Dresden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Stadtentwicklung und Bauwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen zu erfahren.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bauordnungsrecht und Planungsrecht zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeit, indem du in Gesprächen klar und präzise deine Ideen und Vorschläge präsentierst. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Lösungsorientierung zu verdeutlichen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

    Fachkenntnisse im Bauordnungsrecht
    Fachkenntnisse im Planungsrecht
    Berufserfahrung im Bauwesen
    Politisches Denken
    Analytisches Denken
    Lösungsorientiertes Denken
    Kommunikationsfähigkeit
    Kenntnisse der Arbeitsstättenrichtlinien
    Kenntnisse aktueller DIN-Vorschriften im Bauwesen
    Grundkenntnisse im Vergaberecht
    Projektmanagement
    Strategische Planung
    Koordinierungsfähigkeiten
    Teamfähigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landeshauptstadt Dresden und den Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften. Informiere dich über aktuelle Projekte und strategische Ziele, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

    Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über Fachkenntnisse im Bauordnungsrecht und Planungsrecht sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Qualifikation und deine Motivation für die Stelle als Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bauwesen und deine analytischen Fähigkeiten ein.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen online über das Bewerberportal der Stadt Dresden ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Dresden vorbereitest

    Verstehe die Stadtentwicklung

    Mach dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen in der Stadtentwicklung von Dresden vertraut. Zeige im Interview, dass du die strategischen Ziele und Handlungsfelder verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

    Bereite konkrete Beispiele vor

    Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Planung und Bau unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Koordination betreffen.

    Informiere dich über rechtliche Rahmenbedingungen

    Ein gutes Verständnis des Bauordnungsrechts und Planungsrechts ist wünschenswert. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können und dein Interesse an der Materie zu zeigen.

    Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)
    Landeshauptstadt Dresden
    L
    • Fachreferent/-in für Stadtentwicklung, Planen und Bauen (m/w/d)

      Dresden
      Vollzeit
      42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-01-12

    • L

      Landeshauptstadt Dresden

      500,000 - 600,000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >