Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Arbeiten im Reinraum mit Fokus auf Lasertechnik und optische Lithographie.
- Arbeitgeber: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der Universität Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften oder gleichwertige Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025, unbefristete Teilzeitstelle verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Ingenieur:in für Reinraum und Lasertechnik
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Physik)
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgabengebiet
- Betreuung
- von Arbeiten im zentralen Reinraum am Campus Bahrenfeld (CHyN Reinraum) mit dem Schwerpunkt optische Lithographie-Lasertechnik
- optischer Prozesse
- von Hochleistungslasersystemen
- von optischen Laboratorien
- von optischen lasertechnischen Geräten
- Gefährdungsbeurteilungen erstellen
- Arbeitsschutzsicherheit
- Laserschutzsicherheit
- Mitarbeiter:innen im Umgang der Laboratorien anleiten, einweisen und schulen
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Ingenieurwissenschaften
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- gute Kenntnisse und Erfahrungen
- im Bereich optische Lithographie und/oder Lasertechnik
- im Betrieb von Reinräumen oder Laboratorien
- in den Bereichen Gefährdungsbeurteilung
- im Bereich Arbeitssicherheit (mit Schwerpunkt Lasertechnik)
- in der Arbeit mit Lasern und in optischen Aufbauten in Reinräumen
- im Bereich Arbeitsschutz
- solides Grundlagenwissen und -verständnis auf den Gebieten der Photonik, Spektroskopie und Lasertechnik
- Erfahrungen in der Dokumentation und Kommunikation von Messergebnissen
- wünschenswert wäre eine Fortbildung im Bereich Laserschutz gemäß §5 Abs. 2 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV)
- Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- sicheres und vorbildliches Auftreten und Arbeiten im Labor
- Fähigkeit, Fachwissen mündlich und schriftlich in Deutsch und Englisch verständlich weiterzugeben
- gute Fähigkeit zur Kommunikation mit allen Beteiligten in der Arbeitsgruppe Optik und im CRR Reinraum
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur:in für Reinraum und Lasertechnik Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in für Reinraum und Lasertechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Reinraum- oder Lasertechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der optischen Lithographie und Lasertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Stelle gefordert werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsschutzmaßnahmen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams betreffen, da dies in der ausgeschriebenen Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in für Reinraum und Lasertechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Institution: Informiere dich über die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften sowie den Fachbereich Physik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Lebenslaufs, Nachweisen über Fachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich optische Lithographie und Lasertechnik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere in der optischen Lithographie und Lasertechnik. Zeige im Interview, dass du über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen verfügst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Hochleistungslasersystemen und in Reinräumen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit, komplexe technische Informationen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verständlich zu vermitteln, hervorheben. Bereite dich darauf vor, dies im Interview zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer kooperativen Arbeitsweise interessiert bist, und sei bereit, deine eigenen Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen.