Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere und passe Softwarelösungen für Automatisierungsprojekte an.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite in einem zukunftsweisenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektro- oder Automatisierungstechnik, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Praxisorientierte Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht Verstärkung für sein Team. Mit einem klaren Fokus auf die Modernisierung und den Neubau von Anlagen für erneuerbare Energien trägt das Unternehmen maßgeblich zur Energiewende bei.
Aufgabenbereich
- Programmierung und Anpassung von Softwarelösungen für Automatisierungs-, Steuerungs- und Visualisierungssysteme.
- Entwicklung von Konzepten und Lösungen für kundenspezifische Automationsprojekte.
- Erstellung technischer Dokumente wie Funktionsbeschreibungen und Spezifikationen.
- Unterstützung bei der Integration und Inbetriebnahme der Systeme.
- Durchführung von Tests und Abnahmen in Prüfeinrichtungen, auch in Zusammenarbeit mit Kunden.
- Selbstständige Abwicklung von Projekten nach einer Einarbeitungsphase.
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Erreichung der Projektziele.
Ihr Profil
- Technische Ausbildung im Bereich Elektro- oder Automatisierungstechnik, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung als Ingenieur/in (FH) oder Techniker/in (HF).
- Kundenorientierung sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das erwartet Sie
- Eine praxisorientierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
- Vielfältige Aufgaben in einer innovativen und zukunftsweisenden Branche.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Möglichkeiten und Jahresarbeitszeit.
- Attraktive Anstellungsbedingungen.
- Ein gut erreichbarer Standort mit moderner Infrastruktur und Verpflegungsmöglichkeiten.
Jetzt bewerben!
Haben Sie Interesse, Teil dieses zukunftsorientierten Teams zu werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur Automatisierung und Steuerungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: LHH
Kontaktperson:
LHH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Automatisierung und Steuerungstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Projektabwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Automatisierung und Steuerungstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Fokus auf erneuerbare Energien und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektro- oder Automatisierungstechnik hervorhebt. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik und deine Kundenorientierung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation im interdisziplinären Team eine Schlüsselrolle spielt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LHH vorbereitest
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen im Bereich Automatisierung und Steuerungstechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Anpassung von Softwarelösungen zeigen.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenorientierung eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast. Zeige, wie du ihre Bedürfnisse verstanden und Lösungen entwickelt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um Projektziele zu erreichen, und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.