Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit seelischen Beeinträchtigungen in der Schule und unterstütze ihre Integration.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Südhessen hilft jungen Menschen und Familien in der Region mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungen und attraktive Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder relevante Erfahrung im Bereich Betreuung oder Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Kennenlernen des Kindes vor Vertragsbeginn und Unterstützung durch Teamkoordinator*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Jugendhilfe Südhessen mit Sitz in Langen unterstützt im Auftrag des Jugendamtes junge Menschen und ihre Familien in der Region. Unser multiprofessionelles Team bietet u.a. wohnortnahe Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft und Schulbegleitung.
Mission Leben ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Rund 2.300 Mitarbeitende unterstützen in 50 Einrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz Menschen mit Pflegebedarf, mit Behinderung oder in sozialen Notlagen sowie Kinder und Jugendliche.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Sie begleiten ein Kind oder eine*n Jugendliche*n mit seelischer Beeinträchtigung im Rahmen der schulischen Integration.
- Sie geben aktive und wohlwollende Unterstützung, auch beim Beziehungsaufbau des Kindes zu Mitschüler*innen und bei der Integration in die Klasse.
- Sie kooperieren mit den Lehrkräften und helfen dem Kind, am Unterricht teilzunehmen.
- Sie erstellen Sachstandsberichte und dokumentieren die Begleitung.
Das bringen Sie mit
- Pädagogische Ausbildung (Erzieher*in, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege o.ä.) – bei Eignung sind auch Quereinsteiger*innen mit einschlägiger Erfahrung bzw. Erfahrung im Bereich Betreuung oder Pflege willkommen.
- Hohe empathische und kommunikative Fähigkeiten und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Offenheit für Herausforderungen durch seelische Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Wir bieten Ihnen
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Kernarbeitszeiten Montag-Freitag am Vormittag (ca. 8-13 Uhr).
- Mit Ihnen abgestimmter Einsatzort im Kreis Offenbach, gerne wohnortnah.
- Kennenlernen „Ihres“ Kindes bzw. Jugendlichen im Vorfeld des Vertrages.
- Effektive Unterstützung in Ihrem Arbeitsalltag durch die Teamkoordinator*innen in Form von Hospitationen und Coaching.
- Regelmäßige Begegnungen im Teilhabeassistenz-Team.
- Fortbildungen zur Teilhabeassistenz sowie weitere Bildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
- Vergütung nach AVR.HN.
- Jährliche Sonderzahlung im November.
- Mission-Leben-Rente (EZVK).
- Familienbudget: Sonderzahlungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- 30 Tage Urlaub.
- Vergünstigtes Deutschlandticket (Jobticket).
- Fahrradleasing mit EURORAD.
- Corporate Benefits – Attraktive Rabatte bei namhaften Anbietern von Markenartikeln.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.#J-18808-Ljbffr
Teilhabeassistenz / Schulbegleitung im Kreis Offenbach (m/w/d) Arbeitgeber: Mission Leben gGmbH
Kontaktperson:
Mission Leben gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeassistenz / Schulbegleitung im Kreis Offenbach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche mit seelischen Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine empathischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe oder Schulbegleitung. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Teilhabeassistenz und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeassistenz / Schulbegleitung im Kreis Offenbach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendhilfe Südhessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Jugendhilfe Südhessen und ihre Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine pädagogische Ausbildung: Stelle sicher, dass du deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Quereinsteiger*in bist, beschreibe deine einschlägigen Erfahrungen im Bereich Betreuung oder Pflege.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine empathischen und kommunikativen Fähigkeiten belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Teilhabeassistenz deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und wie du sie bei ihrer schulischen Integration unterstützen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mission Leben gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Teilhabeassistenz ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur empathischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du die Herausforderungen, die seelische Beeinträchtigungen mit sich bringen, verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind unerlässlich. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften zu sprechen und wie du die Integration von Kindern in den Unterricht unterstützt hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die du in deiner Rolle als Teilhabeassistenz erleben könntest. Überlege dir, wie du in herausfordernden Momenten reagieren würdest und welche Strategien du anwenden würdest, um das Kind zu unterstützen und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Informiere dich über die Organisation
Zeige dein Interesse an der Jugendhilfe Südhessen, indem du dich über ihre Mission, Werte und Programme informierst. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.