Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Auszubildende in Elektrotechnik mit modernen Methoden.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) vertritt 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und fördere junge Talente in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister oder Studium in Elektrotechnik, pädagogische Erfahrung und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Persönlichkeiten, die etwas bewegen wollen – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 45000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg.
Neben den hoheitlichen Aufgaben und vielfältigen Beratungsleistungen bietet die Handwerkskammer ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungszentren am Standort Frankfurt (Oder) und Hennickendorf.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Frankfurt (Oder) folgende Stelle in Vollzeit (40h):
Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
Sie dürfen sich freuen auf:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L)
- entsprechend der persönlichen Qualifikation und Erfahrung zwischen 42.000 € und 45.000 € Brutto/Jahr(ab 02/2025 zwischen 48.000 € und 51.000 €)
- weitere attraktive tarifliche Leistungen (Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub + 2 arbeitsfreie Tage am 24. + 31.12., betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VWL)
- modernes Arbeitsumfeld
- elektronische Arbeitszeiterfassung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- aktive Förderung Ihrer Weiterbildung
- Gesundheitsmanagement
- betriebliche Unfallversicherung
- sehr gute Verkehrsanbindung
- kostenlose Parkplätze/Parkhaus
- Mensa im Haus inkl. tägl. Arbeitgeberzuschuss
Sie bringen mit
- vorzugsweise sind Sie Meister im Elektrotechnikerhandwerk oder haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder sind Geselle mit Ausbildereignung und sind bereit, sich mit unserer Unterstützung zum Meister im Elektrotechnikerhandwerk weiterzubilden
- mehrjährige Berufserfahrung
- pädagogische Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung
- Fachkenntnisse in den Themenbereichen Steuerungs- und Automatisierungstechnik, PC- und Netzwerktechnik sowie VDE- Normen
- idealerweise Fachkraft für Arbeitssicherheit
- sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office)
- sicheres Auftreten und gute Durchsetzungsfähigkeit
- Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen
- konzeptionelle und kommunikative Kompetenz
- Eigeninitiative, Planungs- und Organisationsgeschick
- Führerschein Klasse B
Sie bringen nicht alles mit?
Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Sie kümmern sich dabei um:
- Vermittlung fachpraktischer und theoretischer Fertigkeiten und Kenntnisse für Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung, für Meisterschüler sowie in verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren im Elektrotechnikerhandwerk
- eigenverantwortliche Vorbereitung, Organisation und Durchführung der genannten Lehrveranstaltungen
- Umsetzung moderner Unterrichtsformen und -methoden in der Ausbildung und Fortbildung
- selbstständige Erarbeitung von Unterrichtskonzepten, Unterrichtsvorbereitungen sowie Aufgaben und Lösungen für die Lehrlings- und Meisterausbildung sowie Fortbildung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an .
#J-18808-Ljbffr
Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Frankfurt Oder Region Ostbrandenburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Frankfurt Oder Region Ostbrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Kammer verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Erfahrungen und Methoden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du moderne Unterrichtsformen in der Ausbildung umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Elektrotechnik. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Eigeninitiative und Organisationstalent zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Lehrveranstaltungen erfolgreich geplant und durchgeführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ausbilder/-in für Elektrotechnik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Erfahrungen und deine Fachkenntnisse im Elektrotechnikerhandwerk ein.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen aussagekräftigen Betreff zu wählen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Frankfurt Oder Region Ostbrandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektrotechnik hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie VDE-Normen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Handwerkskammer sucht jemanden mit Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Wissen vermittelt hast, sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene. Deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, wird entscheidend sein.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Die Stelle erfordert Planungs- und Organisationsgeschick. Teile im Interview konkrete Beispiele, wo du eigenverantwortlich Projekte oder Lehrveranstaltungen organisiert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit
Die Handwerkskammer sucht nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen möchten. Sei du selbst und teile deine Motivation für die Position. Erkläre, warum du in diesem Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Gestaltung des Arbeitsumfelds beitragen kannst.