Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Methoden zur Bewertung von strukturdynamischen Schwingungen in Hydraulikpumpen.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG ist führend in Antriebs- und Steuerungstechnologie weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, kostenlose Weiterbildung und Studenten-WG.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Maschinen mit innovativen Lösungen und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, Grundkenntnisse in dynamischen Systemen und Datenverarbeitung.
- Andere Informationen: Start ab März 2025, Dauer 5-6 Monate.
Masterarbeit – Bewertung strukturdynamischer Schwingungen von Hydraulikpumpen
- Vollzeit
- Legal Entity: Bosch Rexroth AG
Unsere Antriebs- und Steuerungstechnologie bewegt Maschinen und Projekte jeder Größenordnung rund um die Welt. Wir begeistern unsere Kunden mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen und Dienstleistungen für vollständig vernetzbare Anwendungen bis hin zur Fabrik der Zukunft.
Wollen auch Sie mehr bewegen?
Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!
Im Zuge der Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen und dem damit verbundenen Wegfall des Verbrennungsmotors wird das Geräusch von Axialkolbeneinheiten als störend empfunden. Ein wesentlicher Anteil davon ist der Körperschall, der über die Pumpenanbindung in die mobile Arbeitsmaschine übertragen wird. In der ausgeschriebenen Abschlussarbeit soll eine Methode entwickelt werden, mit der dieser Körperschall auf Basis vorhandener Messdaten eines speziell dafür konzipierten Prüfstandes bewertet werden kann.
- Einarbeitung in relevante Literatur im Bereich dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse
- Erarbeitung von Ansätzen zu Bewertung strukturdynamischer Schwingungen
- Anwenden einer oder mehrerer Bewertungsmethoden auf bestehende Messdaten
- Robuste Implementierung der Bewertungsmethode für die Anwendung auf weitere Messdaten
- Schriftliche Dokumentation der Ergebnisse
Start: ab März 2025 oder nach Vereinbarung
Dauer: 5 – 6 Monate
- Ausbildung: Sie studieren Maschinenbau, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eineselbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus
- Erfahrung und Know-How: Sie haben Grundkenntnisse im Bereich dynamischer Systeme und Schwingungslehre sowie Erfahrung in der Datenverarbeitung, vorzugsweise mit Python oder Matlab
Benötigte Unterlagen:
Bitte Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Leistungsübersicht, Prüfungsordnung und ggf. eine gültige Arbeits-/ Aufenthaltserlaubnis der Bewerbung beifügen.
Vorteile für unsere Student:innen:
- Wahlweise Zimmer in unserer Studenten-WG sowie regelmäßiger Studentenstammtisch
- Attraktive Vergütung, Gleitzeitmodell und eine betriebseigene Kantine
- Kostenlose Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Carolin Walz (Personalabteilung)
+49 7451 92 1618
S ie haben fachliche Fragen zum Job?
Matthias Vogt(Fachabteilung)
+49 7451 92 5068
#J-18808-Ljbffr
Masterarbeit - Bewertung strukturdynamischer Schwingungen von Hydraulikpumpen Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit - Bewertung strukturdynamischer Schwingungen von Hydraulikpumpen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Schwingungslehre oder im Maschinenbau haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch Rexroth herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Hydraulikpumpen und deren Geräuschentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf dynamische Systeme und Schwingungslehre beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in Python oder Matlab zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung innovativer Lösungen. Bosch Rexroth sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, neue Ansätze zur Bewertung strukturdynamischer Schwingungen zu entwickeln. Lass deine Leidenschaft in Gesprächen durchscheinen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Bewertung strukturdynamischer Schwingungen von Hydraulikpumpen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Bosch Rexroth AG und ihre Produkte. Verstehe die Technologien, die sie entwickeln, und wie deine Masterarbeit in deren Projekte passen könnte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Leistungsübersicht, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits-/Aufenthaltserlaubnis.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Masterarbeit darlegst. Betone deine Kenntnisse im Bereich dynamischer Systeme und Schwingungslehre sowie deine Erfahrung mit Python oder Matlab.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Masterarbeit
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Masterarbeit vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Mechatronik auf die Bewertung strukturdynamischer Schwingungen von Hydraulikpumpen angewendet werden können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu dynamischen Systemen und Schwingungslehre. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Erfahrung in der Datenverarbeitung, insbesondere mit Python oder Matlab, gefordert ist, sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Programmiersprachen zu erläutern. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Aufgabe erwähnen, bei der du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch Rexroth AG und frage nach dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Arbeit selbst interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit und dem Umfeld.