Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite eigenständig Projekte im Bereich Reinigungsmaschinen und Pasteure.
- Arbeitgeber: KHS ist ein führender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem dynamischen, internationalen Umfeld mit tariflicher Vergütung und hoher Eigenverantwortung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Unternehmen, das Wert auf Qualität und Teamarbeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen ab dem 3. Semester erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Produktteams und erhältst umfassende Einarbeitung.
KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende finden, die genauso hohe Anforderungen an sich und die Qualität ihrer Arbeit stellen wie unsere Kunden an KHS. Bist Du einer davon?Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ca. 19 Wochenstunden für unseren Standort Dortmund einen Werkstudenten (m/w/d) im Schnittstellenbereich Entwicklung, Konstruktion, Produktion.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Bearbeitung von Projekten im Produktcenter Reinigungsmaschinen & Pasteure (z.B. Kostenvergleiche, Prozessoptimierungen)
- Unterstützung bei der Auftrags- und Projektanalyse
- Pflegen und Erstellen von Excel-Dateien, PowerPoint-Präsentationen und projektbezogenen Datenbanken
- Administrative Unterstützung eines unserer Produktteams im operativen Tagesgeschäft
Ihr Profil:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang; ab dem 3. Semester
- Sicherer Umgang mit MS-Excel und MS-PowerPoint
- Hohe Analysefähigkeit und Zahlenaffinität
- Strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Organisationskompetenz
Unser Angebot:
- Große Lernchancen in einem dynamischen, internationalen Umfeld
- Hoher Grad an (Eigen-)Verantwortung
- Verantwortungsvolle Betreuung und Einarbeitung
- Vorzüge einer tariflichen Vergütung
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Schnittstellenbereich Entwicklung, Konstruktion, Produktion (m/w/d) Arbeitgeber: Salzgitter AG

Kontaktperson:
Salzgitter AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Schnittstellenbereich Entwicklung, Konstruktion, Produktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Branche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu KHS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von KHS. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Produkten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen beziehen. Du könntest nach deinen Erfahrungen mit Excel und PowerPoint gefragt werden, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du im Schnittstellenbereich arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Organisationskompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Schnittstellenbereich Entwicklung, Konstruktion, Produktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KHS und die Salzgitter AG. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie deine Fähigkeiten in MS-Excel und MS-PowerPoint.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Schnittstellenbereich.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Schnittstellenbereich zwischen Entwicklung, Konstruktion und Produktion arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Analysefähigkeiten
Die Stelle erfordert eine hohe Analysefähigkeit und Zahlenaffinität. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Daten analysiert und daraus Schlüsse gezogen hast. Zeige, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst.
✨Zeige deine Kommunikationskompetenz
Gute Kommunikations- und Organisationskompetenz sind wichtig für diese Position. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar vermittelt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld zu agieren.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Projekte und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.