Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre von Zivilrecht auf Bachelor- und Masterniveau mit Fokus auf öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: HWR Berlin ist eine führende Hochschule für Wirtschaft und Recht mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lehren.
- Warum dieser Job: Inspiriere Studierende und gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung durch praxisnahe Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31.12.2024 über unser Online-Portal.
Hier können Sie mit Ihrem Wissen Menschen inspirieren!
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin – Berlin School of Economics and Law – ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca. 12.000 Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.
Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS 7 – Alliance for Excellence“, einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.
Am Fachbereich 3 „Allgemeine Verwaltung“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:
eine Gastprofessorin / ein Gastprofessor (m/w/d) für „Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung“
Kennzahl: 134_GP_2024
Lehrdeputat: 9 SWS
Standort/Arbeitsort: Campus Lichtenberg
Besetzbar ab: ab 01.04.2025, befristet bis zum 30.09.2025
Vergütung: Festbetrag 3.102,08 Euro
Bewerbungsschluss: 31.12.2024
Ihr Wirkungsfeld:
Der/ die Stelleninhaber/-in bietet zivilrechtliche Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau mit Bezügen zur Verwaltung an.
Ihr Anforderungsprofil:
Anforderungen für Gastprofessorinnen und Gastprofessoren:
Gastprofessorinnen und Gastprofessoren müssen die Berufungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren gemäß § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erfüllen.
Erforderlich sind ein einschlägiger rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss, eine qualifizierte, fachlich einschlägige Promotion und eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Wünschenswert ist, dass die erforderliche berufliche Praxis mit Bezug zum öffentlichen Dienst erbracht wurde. Alternativ sind Lehrerfahrungen im Bereich verwaltungsorientierter Studiengänge von Vorteil.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird vorausgesetzt. Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung für ein System des „Blended Learning“ sind wünschenswert.
Bewerbung:
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen – und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 31.12.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter .
Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Antje Tölle, E-Mail:
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule , Frau Viola Philipp, unter (030) 30877 1231 oder aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: sowie unter .
#J-18808-Ljbffr
Gastprofessur (m/w/d) für »Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung« Kennzahl 134_GP_2024 Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gastprofessur (m/w/d) für »Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung« Kennzahl 134_GP_2024
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Zivilrecht und deren Relevanz für die öffentliche Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Da die HWR Berlin Wert auf Blended Learning legt, solltest du innovative Ansätze zur Lehre entwickeln, die sowohl Präsenz- als auch Online-Elemente integrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Diskussionen über Gender- und Diversity-Aspekte in der Lehre. Bereite Beispiele vor, wie du diese Themen in deinen Unterricht integrieren würdest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gastprofessur (m/w/d) für »Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung« Kennzahl 134_GP_2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HWR Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Werte, Studiengänge und Forschungsprojekte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse, deiner Promotion und relevanter Berufserfahrung. Füge auch Ergebnisse von Lehrevaluationen hinzu, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Gastprofessur bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Zivilrecht und deine Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der HWR Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die relevanten zivilrechtlichen Themen und deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf Blended Learning und die Integration von Gender- und Diversity-Aspekten. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest.
✨Sprich über internationale Erfahrungen
Da die HWR Berlin eine starke internationale Ausrichtung hat, ist es wichtig, über deine Erfahrungen im internationalen Kontext zu sprechen. Betone, wie du internationale Perspektiven in deine Lehre einbringen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur akademischen Selbstverwaltung, den Erwartungen an Gastprofessoren und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandergesetzt hast.