wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...] Jetzt bewerben
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]

wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Unternehmensstrategien und arbeite an innovativen Methoden in der Agrarökonomie.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Agrarökonomie bietet spannende Einblicke in die Landwirtschaft und Unternehmensführung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Agrarwirtschaft und entwickle praxisnahe Lösungen mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse sowie Erfahrung in angewandter Forschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Nr. 2024-189 – 04.12.2024wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methoden der Betriebsplanung und Erfolgskontrolle von Unternehmen“ in den Themenfeldern „Unternehmensgestaltung, Finanzierung, Konsolidierung, Kooperationen“

Im Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methoden der Betriebsplanung und Erfolgskontrolle von Unternehmen“ in den Themenfeldern „Unternehmensgestaltung, Finanzierung, Konsolidierung, Kooperationen“ Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Erarbeitung von Unternehmenskonzepten und -strategien im Rahmen struktureller Änderungsprozesse
  • Methodenentwicklung in der Finanzierungs- und Konsolidierungsberatung sowie zur Risikovorsorge
  • Entwicklung von regionalen und betrieblichen Kooperationsmodellen
  • Mitwirkung bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu den Themen Unternehmensführung und -gestaltung

Wir erwarten

  • Abschluss als Master in Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen oder Referendariat in Bayern ist erwünscht (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • umfassende Kenntnisse in der Agrarökonomie
  • Erfahrung in der angewandten Forschung und/oder aufgabenverwandten Beratung
  • gute EDV-Kenntnisse bzw. Fertigkeit im Umgang mit MS-Office-Produkten
  • selbständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • einen Dienstposten der 4. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 13 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 15 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • ein interessantes Tätigkeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und hoher Relevanz für die landwirtschaftliche Praxis
  • flexibles Arbeiten: gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.01.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Gerhard Dorfner
Tel.: 08161/8640-4661
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...] Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet Ihnen als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter in Ruhstorf a. d. Rott ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum in der Agrarökonomie. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten profitieren können. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das innovative Lösungen für die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Praxis entwickelt!
B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Agrarökonomie tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Institution haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Agrarökonomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für die Probleme der Branche anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Methodenentwicklung und zur Finanzierungsberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Agrarökonomie
Erfahrung in angewandter Forschung
Beratungskompetenz
Methodenentwicklung
Finanzierungsberatung
Konsolidierungsberatung
Risikovorsorge
Entwicklung von Kooperationsmodellen
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Kreativität
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Umgang mit MS-Office-Produkten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenausschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Agrarökonomie sowie deine Erfahrungen in der angewandten Forschung oder Beratung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine selbständige und kreative Arbeitsweise ein.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen) in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Achte darauf, die Stellenausschreibungsnummer im Betreff deiner E-Mail anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Stelle in der Arbeitsgruppe „Methoden der Betriebsplanung und Erfolgskontrolle von Unternehmen“ angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Unternehmensgestaltung, Finanzierung und Konsolidierung auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unterstreichen.

Zeige deine Forschungserfahrung

Die Ausschreibung betont die Bedeutung von Erfahrung in der angewandten Forschung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Entwicklung von Unternehmensstrategien beigetragen haben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies könnte auch deine Fähigkeit zur Kommunikation und sozialen Kompetenz unter Beweis stellen.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Gute EDV-Kenntnisse sind gefordert, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie du sie in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.

wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Jetzt bewerben
B
  • wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methode[...]

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • B

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    100 - 250
  • Weitere offene Stellen bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    B
    landwirtschaftstechn. Mitarbeiterin / landwirtschaftstechn. Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordin[...]

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Freising Vollzeit
    B
    landwirtschaftstechn. Mitarbeiterin / landwirtschaftstechn. Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordin[...]

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Vollzeit
    B
    Teamassistenz (m/w/d)

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Teilzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>