Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen
Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Schwetzingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Malteser Hilfsdienst e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern und palliative Beratung für Patienten und Angehörige.
  • Arbeitgeber: Die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen unterstützt Sterbende und deren Angehörige seit 1996.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben von Menschen in schwierigen Zeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Gesundheitswesen oder sozialen Beruf sowie Erfahrung in der Hospizarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Seit 1996 begleitet die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen , eine Regionalgruppe der IGSL-Hospiz Bingen e.V., in Schwetzingen und Umgebung Sterbende, Schwerkranke sowie deren Angehörige zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus oder im stationären Hospiz.

Zum 01.01.2025 oder einem späteren Zeitpunkt suchen wir Sie als

in Teilzeit 20 Stunden/Woche bei flexibler Zeiteinteilung

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakt und Abklärung des Begleitumfangs bei Patienten und/oder deren Angehörigen
  • Koordination ehrenamtlicher MitarbeiterInnen
  • Palliative Beratung von Patienten und Angehörigen sowie sozialer Einrichtungen
  • Teilnahme an den monatlich für die BegleiterInnen stattfindenden Supervisionen
  • Dokumentation unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Teilnahme an Konferenzen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen

Sie bringen mit:

  • Ausbildung als Gesundheits- u. Krankenpfleger/in bzw. Ausbildung in einem sozialen Beruf
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit – auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wäre vorteilhaft
  • Absolvierte Kurse für Koordination und Führungskompetenz oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Identifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B

Die Bewerbung richten Sie bitte per Mail mit Ihren Qualifikationsnachweisen an:

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.(DHPV).

#J-18808-Ljbffr

Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen, fördern wir eine Kultur des Miteinanders und der Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk innerhalb der Gesundheits- und Sozialdienste, was Ihre Arbeit noch bereichernder macht.
Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:

Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Hospiz- oder Gesundheitsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Hospizarbeit! In Gesprächen oder bei der Vorstellung deiner Motivation solltest du klar machen, warum dir die Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen am Herzen liegt. Authentizität ist hier der Schlüssel.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern
Palliative Beratung
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen
Führungskompetenz
Flexibilität
Empathie
Kenntnisse in Datenschutzbestimmungen
PC-Kenntnisse
Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hospizgemeinschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Qualifikationsnachweisen und eventuell benötigter Zertifikate. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit hervorhebst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Identifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im Anhang hast und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der Hospizarbeit

Mach dich mit den Grundsätzen der Hospizarbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die ethischen Aspekte der Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Koordination ehrenamtlicher MitarbeiterInnen zu verdeutlichen.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Falls du noch keine Kurse für Koordination und Führungskompetenz absolviert hast, sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Vernetzung mit anderen Diensten. Das zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre zu bekommen.

Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>