Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage a team to verify cutting-edge AESA subsystems and create verification documents.
- Arbeitgeber: HENSOLDT is a leading European defense company focused on innovative sensor solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, competitive pay, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Work on high-tech products at the forefront of technology in an international environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Electrical Engineering with experience in radar or RF systems required.
- Andere Informationen: Join a diverse team committed to innovation and a secure future.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
HENSOLDT – Innovationen für eine sicherere Welt
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Für den Bereich »Active & Passive Antennas« suchen wir am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verifikationsingenieur für AESA Subsysteme (w/m/d).
Der Bereich »Active & Passive Antennas« ist verantwortlich für die Entwicklung von aktiven und passiven Antennen für luft-, see- sowie landgestützte Radare, Elektronische Kampfführungssysteme und Datenlinks. Aktuelle und zukünftige Entwicklungsarbeiten umfassen unter anderem AESAs für den Eurofighter und Next Generation Fighter im FCAS-Programm, für Fregatten, mobile am Boden operierende Überwachungsradare und für luftgestützte elektronische Kampfführung sowie Antennensysteme für Passivradare. Für die Nachweisführung sowie Erstellung der Verifikationsdokumente für die Flugzulassung von aktiven elektronisch steuerbaren Antennen (AESAs) suchen wir einen Verifikationsingenieur oder Systemingenieur. Die Aufgabenstellung beinhaltet das technische Management des interdisziplinären Teams.
Ihre Aufgaben
- Technisches Management des interdisziplinären Verifikationsteams
- Definition von Verifikationstests
- Erstellen von Verifikationsprozeduren
- Analyse von Verifikationsergebnissen auf Unterbaugruppen-Ebene und Bewertung auf Subsystemebene (AESA)
- Analytische Nachweisführung auf AESA-Ebene
- Erstellen von Verifikationsberichten
- Dokumentation und Zusammenfassung der Verifikationsergebnisse in DOORS
- Unterstützung bei der Durchführung von Test auf AESA und Unterbaugruppen-Ebene
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik im Fachbereich Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarem
- Erfahrung im Bereich von Entwicklung und Verifikation von Radar- oder HF-Systemen
- Sicherer Umgang mit DOORS
- Erfahrung im Umgang mit moderner Messtechnik wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Luftfahrtzulassung wünschenswert
- Team- und Kommunikationsfähigkeit für Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen Projektteams
- Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Gute Kenntnisse gängiger EDV-Pakete (MS Word, MS Excel)
- Voraussetzung zur Ermächtigung im Umgang mit Verschlusssachen (VS)
- Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
Freuen Sie sich auf
- Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
- Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
- Betriebliche Altersversorgung
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote
Entdecken Sie mehr über unsere Benefits » HIER «.
Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unsere Kandidat in! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen. Wir möchten unseren Bewerbungsprozess möglichst schlank gestalten und verzichten daher auf ein Anschreiben.
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt bewerben! Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung: E-Mail:
Weitere Stellen finden Sie auf unserer Website unter
HENSOLDT engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Die vollständige Anzeige finden Sie unter hier .
#J-18808-Ljbffr
Verifikationsingenieur für AESA Subsysteme (w/m/d) Arbeitgeber: Elektropraktiker

Kontaktperson:
Elektropraktiker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verifikationsingenieur für AESA Subsysteme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verteidigungsindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der AESA-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Projekten von HENSOLDT hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Verifikation von Radar- und HF-Systemen durchgehst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. HENSOLDT legt großen Wert auf Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verifikationsingenieur für AESA Subsysteme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HENSOLDT und deren Produkte. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Verteidigungsindustrie und welche Technologien sie entwickeln, um deine Motivation im Lebenslauf zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verifikationsingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und Erfahrung mit DOORS.
Verifikationsdokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deiner Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal von HENSOLDT ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektropraktiker vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die HENSOLDT verwendet, insbesondere im Bereich der AESA-Systeme. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Entwicklung und Verifikation von Radar- und HF-Systemen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Management und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kenntnisse in DOORS hervorheben
Da der Umgang mit DOORS eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesem Tool betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du DOORS effektiv eingesetzt hast, um Verifikationsdokumente zu erstellen oder Ergebnisse zu analysieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind wichtig für die Zusammenarbeit in internationalen Teams. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du beispielsweise technische Begriffe in beiden Sprachen verwendest oder Fragen in Englisch beantwortest.