Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Umsetzung der Magnet-Strategie und koordiniere Pflegeforschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für evidenzbasierte Pflege einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, Job-Ticket und individuelle Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite eng mit US-Partnerkliniken zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Magnet Programm Direktor (m/w/d)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium auf Masterniveau im Bereich Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office und PowerPoint
- Gute Englischkenntnisse
- Organisations- und Sozialkompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das erwartet Sie in unserem Team:
Mitarbeit bei der Umsetzung der Magnet-Strategie nach dem „ANCC Magnet Recognition Program“
- Implementierung und Weiterentwicklung evidenzbasierter Pflege und evidenzbasierter Praxis
- Ausbau Pflegeberichtswesen mit Projektcontrolling
- Mitorganisation der Expertengruppe mit unseren US-amerikanischen Partnerkliniken
- Vernetzung von Pflegeforschung und Pflegepraxis
- Initiierung, Durchführung und Koordination von Pflegeforschungsprojekten und -studien
- Weiterentwicklung der Kooperation mit Hochschulen und Aus- und Weiterbildungsstätten
- Organisation von Kongressen und Veranstaltungen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit mit Fokus auf Pflege
- Erstellung von Dokumenten und Präsentationen
- Öffentlichkeitsarbeit im Fokus der Pflege
- Projektmanagement
Gute Gründe Teil unseres Teams zu werden
- Unterstützung individueller Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Tarifliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden (bei Vollzeit)
- Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
- Zuschuss zur Kinderbetreuung / Ferienbetreuung
- Job-Ticket
- Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteter Fort- / Weiterbildung und/oder berufsbegleitendem Studium
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Corporate Benefits / Wellpass
- Innovatives Führungskonzept
Ansprechpartnerin
Frau Helene Maucher
Pflegedirektorin
Tel.: 0731 / 177 – 1401
#J-18808-Ljbffr
Magnet® Programm Direktor (m/w/d) Arbeitgeber: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken...
Kontaktperson:
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Magnet® Programm Direktor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Magnet-Strategie und das ANCC Magnet Recognition Program. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Konzepte hast und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung evidenzbasierter Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in deinen Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Magnet® Programm Direktor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Anforderungen verstehen: Beginne damit, die spezifischen Anforderungen für die Position des Magnet Programm Direktors zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie das abgeschlossene Studium im Bereich Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office, PowerPoint sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflegeforschung und Projektmanagement ein und zeige deine Begeisterung für die Magnet-Strategie.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken... vorbereitest
✨Bereite dich auf die Magnet-Strategie vor
Informiere dich gründlich über das ANCC Magnet Recognition Program und die damit verbundenen Strategien. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der evidenzbasierten Pflege verstehst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit demonstrieren. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Sei bereit, spezifische Projekte zu erläutern, die du geleitet oder an denen du mitgewirkt hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf individuelle Karriereplanung und Fortbildung. Teile deine Pläne zur beruflichen Weiterentwicklung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterbilden möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.