Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and support the integration process for citizens, helping them find employment.
- Arbeitgeber: Join the historic and beautiful Landkreis Ostprignitz-Ruppin, located between Hamburg and Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a discounted public transport ticket.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree or experience in administration or social work.
- Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged and preferred.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzbeschreibung
- Standort: Neuruppin
- unbefristet
- 39 h/Woche
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 12.01.2025
- Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 30.01. oder 31.01.2025
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Abwechslungsreich, historisch und idyllisch – das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust, sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie planen, steuern und begleiten den ganzheitlichen und individuellen Integrationsprozess Ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist, die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu ermöglichen, um den Hilfebedarf unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft mittel- bis langfristig zu verringern bzw. zu beseitigen.
- Sie entscheiden in Zusammenarbeit mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern über bedarfsgerechte und zielgerechte Eingliederungsleistungen, bescheiden diese und führen Ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu individuellen Hilfebedarfen, leistungsrelevanten Fragestellungen, vermitteln Hilfsangebote Dritter und unterstützen diese.
- Sie kooperieren mit Trägern, Netzwerken und anderen Körperschaften für den Ausbau der persönlichen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen für eine Verbesserung der Integrationsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger.
Ihr Profil
- Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder anderer, dem Tätigkeitprofil entsprechendem Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder alternativ Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiter (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Diplompädagoge
- Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit und im täglichen Umgang mit Menschen
- Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit relevanten Gesetzen
- soziale und interkulturelle Kompetenz
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
- Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 9b)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vergünstigtes Nahverkehrsticket
- betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung sowie ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über den angegebenen Bewerberlink. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie Ihre Bewerbung alternativ auch per Mail an senden.
#J-18808-Ljbffr
Persönlicher Ansprechpartner (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Kontaktperson:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönlicher Ansprechpartner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Integrationsprozesse und Hilfsangebote in der Region Ostprignitz-Ruppin. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder der Verwaltung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für die Stelle von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale und interkulturelle Kompetenz, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Integration informierst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönlicher Ansprechpartner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als persönlicher Ansprechpartner unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit und im Umgang mit Menschen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (12.01.2025) einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über den Bewerberlink oder per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostprignitz-Ruppin vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dir ein klares Bild von den Aufgaben, die du als persönlicher Ansprechpartner übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Integrationsprozess einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet oder Beratungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Stelle wichtig sind. Zeige im Gespräch, dass du dich mit diesen Themen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.