Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Tuttlingen Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Zentrale Notaufnahme und sorge für die optimale Versorgung von Notfallpatienten.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein modernes Krankenhaus in einer malerischen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Notfallversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Job Description

Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d) Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einer interdisziplinären Notaufnahme für Innere Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie mit Anbindung an das Traumazentrum, Schlaganfalleinheit, Herzkatheterlabor, Geriatrie mit Alterstraumatologie, Intensivstation mit 12 Betten und eine Frauenheilkunde mit Geburtshilfe und Brustzentrum. In unserer Zentralen Notaufnahme erwartet Sie eine interessante Versorgungs- und Leitungsaufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Die Notfallversorgung erfolgt in modernen Behandlungsräumen mit Kurzliegereinheit.

Tuttlingen liegt in einem der landschaftlich reizvollsten Gebiete Baden-Württembergs zwischen dem Schwarzwald und dem Bodensee. Ihr Aufgabengebiet Sicherstellung der fachkundigen und kompetenten Versorgung der NotfallpatientenVertretung der ärztlichen LeiterinFührungsverantwortung für das interdisziplinäre Team der Zentralen NotaufnahmeMitwirkung an der Organisation und Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme sowie an der fortlaufenden Optimierung der Strukturen, Prozesse und AbläufeEinarbeitung sowie Fort- und Weiterbildung ärztlicher Mitarbeitender in der Akut- und Notfallmedizinenge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und den Zuweisern Ihr Profil Sie sind Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)Sie besitzen die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin oder haben die Bereitschaft, diese zu erwerbenZusatzbezeichnung Notfallmedizin wünschenswertBerufserfahrung in der akutklinischen Patientenbehandlung und in der NotfallmedizinHohe Sicherheit in der (Notfall-)Sonographieausgeprägtes Organisationsgeschick, wertschätzende Kommunikation und hohes Engagement Was wir bieten Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumEine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung Ein ZeitwertkontoEin betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten und JobradArbeitsbedingungen und Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten?

Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Dr. Barbara Bahr Ärztliche Direktorin und Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme Telefon 07461/97-1986 Mail: b.bahr@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben

Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet Ihnen als Leitende/r Oberärztin/Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem modernen, familienfreundlichen Umfeld. Mit einer betriebseigenen Kindertageseinrichtung, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und attraktiven Arbeitsbedingungen nach TV-Ärzte/VKA fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie die Vorzüge eines Arbeitsplatzes in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs, umgeben von der Natur zwischen Schwarzwald und Bodensee.
K

Kontaktperson:

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Landkreis Tuttlingen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen in der Notfallmedizin auseinandersetzt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Organisation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Landkreis Tuttlingen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell in das Team und die Arbeitsweise einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Berufserfahrung in der akutklinischen Patientenbehandlung
Hohe Sicherheit in der (Notfall-)Sonographie
Führungs- und Leitungskompetenz
Organisationsgeschick
Wertschätzende Kommunikation
Engagement in der Weiterbildung
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit anderen Fachabteilungen
Optimierung von Strukturen und Prozessen
Bereitschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Informiere dich über die interdisziplinäre Notaufnahme, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Führungsqualitäten hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme hast.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Notfallmedizin und zur Führung eines interdisziplinären Teams. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Kompetenzen und Ihre Herangehensweise an Herausforderungen verdeutlichen.

Zeigen Sie Ihr Engagement für Weiterbildung

Da die Stelle auch die Einarbeitung und Fortbildung anderer Mitarbeitender umfasst, sollten Sie Ihre eigene Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Sprechen Sie über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die Sie erworben haben oder anstreben.

Hervorhebung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten

In der Notfallmedizin ist eine wertschätzende Kommunikation entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie effektiv mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizieren, insbesondere in stressigen Situationen.

Informieren Sie sich über das Klinikum

Machen Sie sich mit den Werten und der Mission des Klinikums Landkreis Tuttlingen vertraut. Zeigen Sie im Gespräch, dass Sie sich für die Organisation interessieren und wie Ihre Werte mit denen des Klinikums übereinstimmen.

Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
K
  • Leitende/r Oberärztin / Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

    Tuttlingen
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • K

    Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>