Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)
Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

Zwickau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entgegennahme von Notrufen und Planung des Krankentransportes für Zwickau.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Zwickau ist eine lebendige Stadt mit vielfältigen Möglichkeiten und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Sport- und Fitnessbereich.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Team mit modernster Technik und individueller Einarbeitung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Rettungssanitäter-Ausbildung und Erfahrung in der Notfallrettung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung der Stadt Zwickau

Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswerten Stadt.

Im Feuerwehramt, Geschäftskreis der Oberbürgermeisterin, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen als:

Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

In Abhängigkeit vom Ausbildungsstand erwartet Sie u.a. folgendes interessante Aufgabengebiet:

  • Entgegennahme der Notrufe und Gefahrenmeldungen, die über die europaweite Notrufnummer 112 übermittelt werden, sowie Entgegennahme, Bearbeitung und Planung des öffentlichen Krankentransportes für den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis
  • Disposition und Alarmierung der jeweiligen Kräfte und Mittel (Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz) sowie Information weiterer Behörden entsprechend Ausrückeordnung oder anderer Unterlagen
  • Lenkung der Notfalleinsätze im Rettungsdienst
  • Führen der Einsatz- und Nachweisunterlagen
  • Einsatz im abwehrenden Brandschutz sowie Rettungsdienst

Gesucht werden Persönlichkeiten mit:

  • Befähigung zur zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr und Abschluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindestens einjähriger Erfahrung in der Notfallrettung ODER
  • Befähigung zum/zur Gruppenführer/Gruppenführerin der Freiwilligen Feuerwehr, Abschluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindestens einjähriger Erfahrung in der Notfallrettung und einer nach SächsLRettDPVO erforderlichen zweijährigen Tätigkeit als Disponent/Disponentin ODER
  • Berufsanerkennung als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin oder Rettungsassistent/Rettungsassistentin oder Abschluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindestens einjähriger Erfahrung in der Notfallrettung, gern mit der Bereitschaft und uneingeschränkten Tauglichkeit für die Laufbahnausbildung für die Fachrichtung Feuerwehr der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 und Nachweis über den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Silber spätestens zum Beginn der Laufbahnausbildung
  • umfassenden Kenntnissen des SächsBRKG, der Verordnungen und Richtlinien der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen, der Unfallverhütungsvorschriften, Feuerwehrdienstvorschriften und des Datenschutzrechts
  • uneingeschränkter körperlicher und gesundheitlicher Eignung für die ausgeschriebene Tätigkeit
  • Nachweis über die von der ständigen Impfkommission empfohlenen Masernimpfungen bzw. Immunisierung nach erfolgter Masernerkrankung
  • mind. Führerschein Klasse C1
  • sicheren Umgang mit EDV-Systemen (z.B. Windows, Office)
  • uneingeschränkter Qualifizierungsbereitschaft
  • ausgeprägter Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Abschluss als Disponent/Disponentin an einer Landesfeuerwehrschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
  • Abschluss als Gruppenführer/Gruppenführerin der Berufsfeuerwehr im Zusammenhang mit der Laufbahnbefähigung oder als Gruppenführer/Gruppenführerin der Freiwilligen Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Abschluss als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin/Rettungsassistent/Rettungsassistentin/Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Wir bieten Ihnen:

  • je nach persönlichen Voraussetzungen Besoldung nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz bis A 9 sowie weitere Sozialleistungen nach Sächsischem Beamtenrecht oder bei Einstellung als Tarifbeschäftigter eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 6 (zuzüglich Gewährung einer Arbeitsmarktzulage in Höhe des Differenzbetrages zur EG 8) bis Entgeltgruppe 9a, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
  • Vollbeschäftigung sowie eine Arbeitszeit entsprechend des jeweils gültigen Dienstplanmodells
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
  • eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe
  • strukturierte und individuelle Einarbeitung in das Aufgabengebiet durch einen Lehrdisponenten
  • Qualitätsmanagement in der IRLS
  • spannendes und abwechslungsreiches Umfeld an einem modernen Arbeitsplatz mit modernster Technik
  • einen Sport- und Fitnessbereich zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • ein engagiertes und innovatives Team, welches Sie erwartet und sich auf Sie freut

Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis spätestens 05.01.2025 über unser Onlinebewerberportal unter ein.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 15.01.2025 geplant.

Hinweise:

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.

#J-18808-Ljbffr

Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Zwickau

Die Stadt Zwickau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Notfallrettung bietet. Mit einem engagierten Team, modernen Arbeitsplätzen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, einem Zuschuss zum Jobticket und einem offenen, vielfältigen Arbeitsumfeld, das die kulturelle Vielfalt schätzt und unterstützt.
S

Kontaktperson:

Stadt Zwickau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadt Zwickau und das Feuerwehramt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der Region verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Leitstelle auftreten können. Überlege dir, wie du in Notfallsituationen reagieren würdest und welche Prioritäten du setzen würdest, um die Einsatzkräfte effektiv zu koordinieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Zwickau oder des Feuerwehramtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für dein Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Gespräch. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle eines Leitstellendisponenten, da du ständig mit verschiedenen Einsatzkräften und Behörden kommunizieren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

Kenntnisse des SächsBRKG
Verordnungen und Richtlinien der Feuerwehr
Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Unfallverhütungsvorschriften
Feuerwehrdienstvorschriften
Datenschutzrecht
Fähigkeit zur Notrufannahme
Disposition und Alarmierung
Lenkung von Notfalleinsätzen
Führen von Einsatz- und Nachweisunterlagen
EDV-Kenntnisse (Windows, Office)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
uneingeschränkte körperliche Eignung
Führerschein Klasse C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien deiner Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen. Wenn du eine Behinderung hast, füge auch den entsprechenden Nachweis bei.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Notfallrettung und Disposition, um deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Onlinebewerberportal der Stadt Zwickau ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Zwickau vorbereitest

Bereite dich auf Notfallszenarien vor

Da die Position des Leitstellendisponenten mit der Entgegennahme von Notrufen und der Koordination von Einsätzen verbunden ist, solltest du dir einige typische Notfallszenarien überlegen. Überlege, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Prioritäten du setzen müsstest.

Kenntnisse über relevante Vorschriften

Stelle sicher, dass du umfassende Kenntnisse über das SächsBRKG, die Unfallverhütungsvorschriften und die Richtlinien des Rettungsdienstes hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Teamfähigkeit betonen

In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Anforderungen der Position ernst nimmst.

Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)
Stadt Zwickau
S
  • Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)

    Zwickau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stadt Zwickau

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>