Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Forschungsprojekte zur sozial-emotionalen Entwicklung und unterrichte in der Sonderpädagogik.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Zug ist eine innovative Bildungseinrichtung mit persönlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Sportangebot für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sonderpädagogik aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Promotion und Erfahrung in empirischer Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.01.2025 über unsere Onlineplattform.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur oder Assistenzprofessur Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung (herausforderndes Verhalten), Pensum 70-100 %
Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit über 550 Studierenden und 140 Mitarbeitenden eine Bildungsinstitution mit persönlicher Atmosphäre. Als lokal verankerte und international ausgerichtete Hochschule führt sie ein umfassendes Angebot in den Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen, Beratung sowie Forschung und Entwicklung.
Wir planen unsere Forschungstätigkeit im Bereich Sonderpädagogik auszubauen und gewonnene Erkenntnisse in den noch jungen Masterstudiengang Sonderpädagogik einfliessen zu lassen. Damit soll die Thematik stärker institutionell verankert und das Profil der PH Zug geschärft werden.
Für die Besetzung dieser Professur suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine qualifizierte Fachperson.
Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie
- Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung («herausforderndes Verhalten») unter sonderpädagogischer Perspektive
- Publikationstätigkeit
- Einwerben von Drittmitteln
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Leistungsbereichs Forschung und Entwicklung
- Lehrtätigkeit in Aus- und Weiterbildung
- Erbringung von Dienstleistungen für das Schulfeld
- Vernetzung innerhalb und ausserhalb der Institution, auch mit dem Schulfeld
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in Sonderpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet
- Promotion mit sonderpädagogischem Bezug
- Ausgewiesene Expertise in der sozial-emotionalen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unter sonderpädagogischer Perspektive
- Ausgewiesene Kompetenzen in der empirischen Forschung
- Interesse an anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten
- Hochschuldidaktische Qualifikation und Erfahrung in der Hochschullehre
- Lehrdiplom und Lehrerfahrung als Lehrperson in Regelklassen und/oder in der schulischen Heilpädagogik erwünscht
- Profunde Kenntnisse des Schweizer Schulsystems
- Kooperationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität
- Gute Kommunikations- und Auftrittskompetenzen
Das bieten wir Ihnen
- Eigene inhaltliche Schwerpunktsetzung in der Forschungstätigkeit
- Interessante und vielfältige Tätigkeiten in innovativem Umfeld
- Vielseitig engagiertes Kollegium
- Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Möglichkeit zur Mitgestaltung in innovativen Aus- und Weiterbildungsformaten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Ihre Benefits
Weiterbildungen
Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen und interne Angebote wie Veranstaltungen und Kurse
Campussport
Vielseitiges Sport- und Fitnessangebot für Mitarbeitende und Studierende
Mensa
Gesunde, preisgünstige und abwechslungsreiche Menüs. Im Sommer mit Sonnenterrasse und Weitblick über den Zugersee
Anreise
Gut mit Bahn und Bus erreichbar
Ihr Arbeitsort
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
Ihre Kontakte für
Fragen zur Stelle
Stefan Hauser
Leiter Forschung und Entwicklung
E-Mail schreiben
Fragen zum Bewerbungsprozess
Nadine Niklaus
HR-Fachbearbeiterin
E-Mail schreiben
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir gerne bis zum 19.01.2025 über unsere Onlineplattform entgegen nehmen.
Bewerbungen per E-Mail oder von Personalvermittlungen können wir bei dieser Stelle nicht berücksichtigen.
#J-18808-Ljbffr
Professur oder Assistenzprofessur Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwic[...] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Zug

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur oder Assistenzprofessur Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwic[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik und sozial-emotionale Entwicklung. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Forschungsprojekte der Pädagogischen Hochschule Zug. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Institution und ihre Schwerpunkte gut kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Professur.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur empirischen Forschung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in der sozial-emotionalen Entwicklung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Sonderpädagogik beschäftigen. Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dich als Expert:in in deinem Fachgebiet zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur oder Assistenzprofessur Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwic[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Zug und deren Forschungsbereich in der Sonderpädagogik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Professur, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Promotionsnachweises, Lebenslaufs, Publikationslisten und Nachweisen über Lehrerfahrung. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der Pädagogischen Hochschule Zug ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für mögliche Rückfragen oder Einladungen zu einem Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Zug vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Expertise in der sozial-emotionalen Entwicklung und wie du herausforderndes Verhalten bei Schülerinnen und Schülern angehen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Leistungsbereichs Forschung und Entwicklung an der PH Zug beitragen könnten. Betone dein Interesse an anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da gute Kommunikations- und Auftrittskompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur Vernetzung innerhalb und außerhalb der Institution zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die PH Zug
Mache dich mit der Pädagogischen Hochschule Zug vertraut, ihren Werten und ihrem Angebot. Zeige im Interview, dass du die Institution und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Profil der PH Zug zu schärfen.