PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung
PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

Reutlingen Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop digital twins and virtual prototypes for smart sensors in an innovative environment.
  • Arbeitgeber: Bosch Sensortec is a leading provider of MEMS-based sensor solutions for consumer electronics.
  • Mitarbeitervorteile: Gain practical experience with a structured program and personal mentoring while pursuing your Master's degree.
  • Warum dieser Job: Join a diverse team and work on cutting-edge technologies that enhance people's lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Computer Science, Electrical Engineering, or related fields; programming skills in C/C++, Python, or Java preferred.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; all applications are welcome.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

  • Vollzeit
  • Legal Entity: Bosch Sensortec GmbH

Die Bosch Sensortec GmbH ist ein international führender Anbieter von Sensorlösungen auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) im Bereich der Unterhaltungselektronik. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Augmented und Virtual Reality Anwendungen, Spielkonsolen und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen Applikationen der Unterhaltungselektronik die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Basis einer vernetzten Welt. Die Bosch Sensortec GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH.

Die Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

  • Du bekommst die Gelegenheit in einem innovativen Umfeld Digital Twins und virtuelle Prototypen für intelligente Sensoren und Sensor-Systeme zu entwickeln.
  • Du unterstützt das Projekt bei den Entwicklungsabschnitten Spezifikation, System-Modellierung, dem tatsächlichen Design, der Analyse, bis hin zur Dokumentation im User Manual.
  • Du modellierst mit zukunftsweisenden Methoden und Standards (generative coding, low-coding, „code-that-codes“).
  • Du begleitest die Weiterentwicklung des Modellierungs-Frameworks zu einem unternehmensweiten Standard.
  • Du unterstützt bei der Verifikation von Modellen bezüglich Schnittstellen, Verhalten und Ursache-Wirkungs-Ketten sowie bei der Adaption von Methoden.
  • Deine Tätigkeit hilft bei der Verbindung von anderen System-Modellen (z.B. in Python, MATLAB/Simulink oder SystemC) als auch echten Bauteilen auf Demo-Boards.
  • Persönlichkeit: Eigeninitiativ, kreativ, begeisterungsfähig, teamfähig.
  • Arbeitsweise: Analytisch, strukturiert und selbstständig.
  • Erfahrungen und Know-How: Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, …), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder JSON wünschenswert.
  • Sprachen: Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse.
  • Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung.

Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolvent:innen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren . Nach dem Bachelor bietet die erste Phase im Rahmen eines Gap Years von bis zu 12 Monaten praktische Erfahrung, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere Events und Seminare sowie Betreuung durch persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.

Beginn: nach Absprache.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Samuel Zinn (Personalabteilung)
+49 7121 35 33717

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Jens Goldeck (Fachabteilung)
+49 7121 35 4886

#J-18808-Ljbffr

PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Die Bosch Sensortec GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung zukunftsweisender Technologien im Bereich der Sensorlösungen konzentriert. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Inklusion, während wir Ihnen durch unser PreMaster Programm wertvolle praktische Erfahrungen und persönliche Mentoring-Möglichkeiten bieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Genießen Sie die Vorteile eines internationalen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterwachstum und einer positiven Work-Life-Balance.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Sensorik oder Software-Entwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch Sensortec herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der MEMS-Technologie und virtuellen Prototypen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++, Python oder Java zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Übung zeigen, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung unter Beweis stellt.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine analytische und strukturierte Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust)
Modellierungskompetenz
Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder JSON
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Eigeninitiative
Kreativität
Teamfähigkeit
Verständnis für digitale Zwillinge und virtuelle Prototypen
Kenntnisse in System-Modellierung
Verifikation von Modellen
Kenntnisse in Schnittstellen und Ursache-Wirkungs-Ketten
Erfahrung mit Demo-Boards
Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Sensortec GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Rolle von MEMS-Sensoren in der Unterhaltungselektronik und wie sie das Leben der Menschen verbessern.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen des PreMaster Programms zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Software-Entwicklung und Modellierung sowie deine analytische und strukturierte Arbeitsweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für digitale Prototypen und System-Modellierung ausdrückst. Erkläre, warum du an diesem Programm interessiert bist und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von Bosch Sensortec ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Sensorik und den verwendeten Technologien wie MEMS vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Zwillinge und virtuelle Prototypen hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust) und Modellierung demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit und Kreativität

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine kreativen Lösungsansätze zeigen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Vielfalt und Inklusion im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.

PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung
Robert Bosch Group
Robert Bosch Group
  • PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung

    Reutlingen
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Robert Bosch Group

    Robert Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>