Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)
Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Detmold Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der modernen Verwaltung und arbeite an Digitalisierung und IT-Prozessen.
  • Arbeitgeber: Bezirksregierung Detmold gestaltet vielfältige Themen wie Umwelt, Bildung und Katastrophenschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Anwärterbezüge von ca. 1.400,- € und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und profitiere von vielseitigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an IT und Verwaltungsprozessen sowie gute Mathematik- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders willkommen.

Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen!

Wir bieten ab dem 01.09.2025 das

– Duale Studium – Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

im Beamtenverhältnis an.

Wer sind wir?

Unsere Themen sind so vielfältig, wie die Welt um uns herum: Luft, Wasser, Boden, Umwelt und Natur, Schulen, Lehrer, berufliche Bildung, Arzneimittel, gesunde Arbeit, Stiftungen oder Silvesterfeuerwerk. Wir treiben den Breitbandausbau voran und koordinieren den Katastrophenschutz. Und dies ist nur ein Teil der verschiedenen Tätigkeitsfelder bei der Bezirksregierung Detmold!

Das Duale Studium:

  • dreijähriger Bachelor-Studiengang mit Theorie und Praxis
  • Theorieabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW (HSPV) am Standort Münster
  • Praxisabschnitte an unterschiedlichen Arbeitsplätzen der Bezirksregierung Detmold
  • Vermittlung von Verwaltungs- und IT-Kompetenzen
  • Aufgabenfelder sind u.a. Digitalisierung, Change-Management und Programmieren
  • Tätigkeiten in den Bereichen Open Government, E-Government, Personalmanagement oder Softwareentwicklung

Das verdienst Du:

  • Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.400,- € (brutto) während des Dualen Studiums
  • Nach dem Dualen Studium beträgt das Anfangsgrundgehalt ca. 2.950,- € (brutto)

Voraussetzungen für das Duale Studium:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
  • Das 39. Lebensjahr ist zum Einstellungszeitpunkt noch nicht vollendet (Ausnahmen möglich)
  • Gesundheitliche Eignung

Du bist…

  • Kommunikativ und teamorientiert,
  • Zielstrebig, leistungsbereit und verantwortungsbewusst,
  • Interessiert an modernen Informationstechniken und Digitalisierungs- sowie IT-gestützten Verwaltungsprozessen

… und besitzt …

  • Ausgeprägte Mathematik- und Englischkenntnisse
  • Analytisches Denkvermögen

Was bieten wir Dir zusätzlich?

  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studienabschluss
  • Zukunftssicherer Job im öffentlichen Dienst
  • Die Chance, laufende Digitalisierungsprozesse fachlich mitzugestalten
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • Gute Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!

Bis zum 30.11.2024 kannst Du Dich ausschließlich über folgendes Online-Bewerbungsportal bei uns bewerben:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden daher im Falle einer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des § 2 (3) Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen.

Kontakt und Informationen:

Bei Fragen steht Dir das Ausbildungsteam gerne zur Verfügung:

  • Ausbildungshotline: 05231/71-1087
  • Email:

Weitere Informationen findest Du im Internet unter .

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Bezirksregierung Detmold

Die Bezirksregierung Detmold ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, die moderne Verwaltung von morgen aktiv mitzugestalten. Mit einem dualen Studium in Verwaltungsinformatik profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung, attraktiven Übernahmechancen und einem zukunftssicheren Job im öffentlichen Dienst. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du an spannenden Digitalisierungsprojekten arbeitest und von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten profitierst.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Detmold HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Bezirksregierung Detmold. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv an diesen Prozessen mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Auswahlverfahren bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Mathematik- und Englischkenntnissen vor. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Analytisches Denkvermögen
Mathematische Kenntnisse
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Zielstrebigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an modernen Informationstechniken
Kenntnisse in Digitalisierung
Change-Management
Programmieren
IT-Kompetenzen
Fähigkeit zur Mitgestaltung von Digitalisierungsprozessen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Bezirksregierung Detmold: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Bezirksregierung Detmold und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen Tätigkeitsfelder und wie Dein duales Studium dazu beitragen kann.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Abiturzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Deine Mathematik- und Englischkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium und Deine Eignung für die Verwaltungsinformatik darlegst. Betone Deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamarbeit und Interesse an Digitalisierung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass Du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Detmold vorbereitest

Bereite Dich auf die Themen vor

Informiere Dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Bezirksregierung Detmold, wie Digitalisierung, E-Government und Personalmanagement. Zeige im Interview, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv mitzugestalten.

Hebe Deine Teamfähigkeit hervor

Da das duale Studium stark teamorientiert ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege Dir, wie Du in Gruppenprojekten erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen, also übe, Deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.

Fragen zur Digitalisierung stellen

Zeige Dein Interesse an modernen Informationstechniken, indem Du gezielte Fragen zur Digitalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur passiv am Prozess teilnehmen möchtest, sondern aktiv zur Lösung beitragen willst.

Duales Studium - Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)
Bezirksregierung Detmold
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>