Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenständig Projekte im Wasserbau, Hochwasserschutz und Renaturierungen.
- Arbeitgeber: Das Tiefbauamt Thun gestaltet die Infrastruktur in einer der lebenswertesten Städte der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gewässerentwicklung in Thun und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Bau- oder Umweltingenieurwesen mit Erfahrung im Wasserbau.
- Andere Informationen: Starte am 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zum Geschäftsbereich Planung und Projekte des Tiefbauamtes gehören die Fachbereiche Verkehr und Strasse, Siedlungsentwässerung und Gewässer, Strasseninspektorat sowie Stadtgrün. Die Mitarbeitenden leiten Projekte, bearbeiten Baugesuche und erstellen Konzepte zur Entwicklung der Thuner Infrastrukturen.
Wir suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Deine Aufgaben:
- Du erarbeitest und realisierst als Projektleiterin oder Projektleiter selbstständig Studien, Konzepte und Projekte im Bereich Gewässerunterhalt, Hochwasserschutz, Renaturierungen und Naturgefahren.
- Dein Fachwissen fliesst auch in Projekte von anderen Fachgebieten des Tiefbaus, in die Grundlagenbeschaffung und in Stellungnahmen ein.
- Weiter beurteilst du Baugesuche hinsichtlich der Gewässer und koordinierst die Vorhaben mit Wasserbauprojekten.
- Du beteiligst dich in Arbeitsgruppen und bist für den Aufbau und die Nachführung des Schutzbautenkatasters zuständig.
Du bringst mit:
- Deine Ausbildung zum Bau- oder Umweltingenieur hast du auf Stufe Bachelor oder Master abgeschlossen.
- Du bringst Erfahrung im Wasserbau und/oder bei Renaturierungen mit.
- Du kommunizierst offen und bringst Kompetenzen in den Bereichen Projekt- und Baumanagement mit.
Das erwartet dich:
- Mit der neu geschaffenen Stelle im Bereich Wasserbau prägst du die Entwicklung der Gewässer in Thun entscheidend mit.
- Du bist Teil eines aufgestellten, eingespielten und innovativen Teams und kannst auf die Erfahrung der Gewässerunterhaltsgruppe zählen.
- Ein moderner Arbeitsplatz in einer der schönsten und lebenswertesten Städte der Schweiz.
- Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
Telefonische Auskünfte erteilt dir gerne Stefan Franz, Leiter Fachbereich Siedlungsentwässerung und Gewässer.
033 225 89 17
Weitere Infos unter
#J-18808-Ljbffr
Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau (80 - 100 %) Arbeitgeber: Personalamt der Stadt Thun
Kontaktperson:
Personalamt der Stadt Thun HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Wasserbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserbau in Thun. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten im Wasserbau vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Hochwasserschutz und Renaturierungen konkret einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines eingespielten Teams wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Tiefbauamt und dessen Geschäftsbereich Planung und Projekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Betone deine Erfahrungen im Wasserbau und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Wasserbau und deine Erfahrungen in der Renaturierung darlegst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der Gewässer in Thun beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt der Stadt Thun vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Wasserbau und bei Renaturierungen direkt auf die Aufgaben in dieser Position zutreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Projekte oder Studien zu besprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast, die für die Gewässerunterhaltung relevant sind.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle offene Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in Arbeitsgruppen gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Baugesuche zu koordinieren.