Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob
Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob

Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob

Schleiz Minijob Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Beförderung von Schülern, Unterstützung beim Ein- und Aussteigen.
  • Arbeitgeber: Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. setzt sich für die Mobilität von Menschen mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
  • Warum dieser Job: Trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B oder D, Personenbeförderungsschein, freundliches Auftreten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle auf 525 Euro-Basis, ideal für Schüler und Studierende.

Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob

Allgemeines:

Der Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. sucht einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin auf 525,00- Euro-Basis oder für ca. 15-25 Stunden im geteilten Dienst Früh und Nachmittag im Schulfahrdienst, bei Bedarf im Taxi-Mietwagenbereich als Fahrerin/Fahrer im Bereich Schleiz. Bewerbungen im Umkreis von 10km.

Anforderungen:

Fahrer im Schulfahrdienst

Anforderungen:

  • ordentliches Erscheinungsbild/höffliches Auftreten gegenüber Kindern, Eltern, Angehörigen und Kooperationspartnern
  • sorgsamer Umgang mit den verbandseigenen Fahrzeugen/ sichere und kraftstoffsparende Fahrweise
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
  • Führerschein Klasse B + Personenbeförderungsschein oder Führerschein Klasse D

Aufgaben:

  • sichere Beförderung von Schülern mit und ohne Behinderung vom Wohnort in die Einrichtungen und zurück
  • Beförderung von Schülern im Rollstuhl unter Beachtung der geltenden Vorschriften
  • Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen der Schüler
  • tägliche Kontrolle des Fahrzeugs
  • Sichtkontrolle Licht / Reifen
  • wöchentliche Kontrolle des Fahrzeugs
  • Ölstand /Ölstand Servolenkung (Fahrzeug spezifisch)
  • Bremsflüssigkeit
  • Kühlwasser
  • reinigen des Fahrzeugs mind. einmal wöchentlich und nach Bedarf
  • Einhaltung der Richtlinien des Arbeitsschutzes
  • Einhaltung der Schweigepflicht
  • tägliches Ausfüllen der für die Abrechnung erforderlichen Listen/ Führen eines Fahrtenbuches

Informationspflicht:

  • festgestellte Mängel sind unverzüglich dem Fuhrparkleiter (oder einem Vertretungsberechtigten) persönlich mitzuteilen
  • bei Ausfall von Schülern, die den Fahrdienstverlauf ändern teilt dies der Fahrer dem Teamleiter für die Fahrdienstkoordination mit

Kontakt:

Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V.
Oettersdorfer Straße 18a
07907 Schleiz
(03663) 422 886 Geschäftsstelle Schleiz
(03663) 425 95 20 Sandra Herrmann
(03647) 505 57 31 Zweigstelle Pößneck
E-Mail:
E-Mail:

Mehr über Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. (hier).

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob Arbeitgeber: Behindertenverband Sok

Der Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit im Schulfahrdienst bietet, sondern auch ein unterstützendes und respektvolles Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem freundlichen Team und der Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern mit und ohne Behinderung zu haben.
B

Kontaktperson:

Behindertenverband Sok HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. Du kannst dies in Gesprächen betonen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder dein Interesse an der Unterstützung dieser Gruppen teilst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Schulfahrdienstes, insbesondere über die Vorschriften zur Beförderung von Schülern im Rollstuhl. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fahrweise und deinem Umgang mit Fahrzeugen zu beantworten. Eine sichere und kraftstoffsparende Fahrweise ist entscheidend, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten dazu zu teilen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Eltern, Kindern und Kooperationspartnern interagierst, ist es wichtig, höflich und professionell aufzutreten. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob

Führerschein Klasse B oder D
Personenbeförderungsschein
Ordentliches Erscheinungsbild
Höfliches Auftreten
Sorgsamer Umgang mit Fahrzeugen
Sichere Fahrweise
Kraftstoffsparende Fahrweise
Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen
Tägliche Fahrzeugkontrolle
Wöchentliche Fahrzeugkontrolle
Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien
Einhaltung der Schweigepflicht
Führen eines Fahrtenbuches
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. und deren Werte. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern oder im Fahrdienst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und dein ordentliches Erscheinungsbild hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenverband Sok vorbereitest

Ordentliches Erscheinungsbild

Achte darauf, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch ein gepflegtes und ordentliches Erscheinungsbild hast. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst und respektvoll mit den Schülern und deren Familien umgehen möchtest.

Höfliches Auftreten

Sei während des gesamten Gesprächs höflich und freundlich. Zeige, dass du gut im Umgang mit Kindern, Eltern und Kooperationspartnern bist. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen.

Kenntnis der Vorschriften

Informiere dich über die geltenden Vorschriften für die Beförderung von Schülern, insbesondere von Schülern im Rollstuhl. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Fahrgäste.

Bereitschaft zur Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich an die Anforderungen der Stelle anzupassen.

Mitarbeiter im Schulfahrdienst als Nebenjob
Behindertenverband Sok
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>