Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentiere innovative Ansätze und steigere die Sichtbarkeit friedensfördernder Aktivitäten.
- Arbeitgeber: AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem hochprofessionellen Team und die Möglichkeit, innovative Ideen zur Konfliktüberwindung zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte lokale und internationale Diskurse und trage zur Meinungsbildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Kommunikation, Medienwissenschaft oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Medien und Kommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mögliche Wohnorte sind Jerusalem, Ramallah oder Bethlehem; häufige Reisen zu unterstützten Organisationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Medien- und Kommunikationsfachkraft für Friedensförderung (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
- Sie dokumentieren innovative Ansätze und steigern die Sichtbarkeit friedensfördernder Aktivitäten durch digitale Erzählungen, soziale Medien und Pressearbeit.
- Sie unterstützen die Organisation von Medientrainings und Affinity-Group-Treffen für NGOs und Einzelpersonen.
- Sie führen Interviews, erstellen Foto- und Videoaufnahmen und sammeln Erfahrungsberichte von Mitglieds-NGOs.
- Sie verfassen Inhalte für die externe Kommunikation von ALLMEP in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsdirektor.
- Sie nehmen an regionalen Veranstaltungen teil und leisten allgemeine Unterstützung vor Ort.
- Sie verantworten die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit den Kolleg*innen der Partnerorganisation zusammen.
- Sie haben mindestens einen Bachelorabschluss in Kommunikation- und Medienwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, internationalen Beziehungen, Nahoststudien oder einem vergleichbaren Bereich.
- Sie verfügen über praktische Berufserfahrung in den Bereichen Medien, Journalismus oder Kommunikation.
- Sie bringen Erfahrung in Fotografie, Video, Content-Erstellung und Grafikdesign mit (Canva oder Adobe Suite bevorzugt).
- Sie kennen sich im Social Media Management, Podcasting und/oder Audio-Storytelling aus.
- Sie beherrschen Englisch in Wort und Schrift auf hohem Niveau; wünschenswert sind Kenntnisse in Arabisch und/oder Hebräisch.
- Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit.
Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und ALLMEP
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden.
Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Israel/Palästina will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten.
Sie arbeiten in einem hochprofessionellen Kernteam von ALLMEP, das ein Netzwerk von über 160 Organisationen repräsentiert, die sich für zivilgesellschaftliche Friedensförderung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen. Dabei profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl zivilgesellschaftlicher Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Umwelt.
Das Projekt begegnet dem Bedarf an einer umfassenden Kommunikations- und Aufklärungsinitiative, die Perspektiven und politische Visionen von Friedensakteuren in Israel und Palästina sichtbarer macht. Es stärkt die Medienkompetenz von prominenten zivilgesellschaftlichen Führungspersönlichkeiten und Organisationen, um deren Arbeit im lokalen und internationalen Kontext bekannter zu machen. Häufige Reisen zu den unterstützten Organisationen und Gemeinden gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Ideen zur Konfliktüberwindung mitzugestalten, diese in lokale und internationale Diskurse einzubringen und zur Meinungsbildung beizutragen. So schaffen Sie Raum für differenzierte Stimmen jenseits von Polarisierung und Extremismus. Das Büro von ALLMEP befindet sich in Jerusalem. Als mögliche Wohnorte kommen sowohl Jerusalem, als auch Ramallah oder Bethlehem in Frage.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Ansprechpartner/-in:
Jacqueline Kallmeyer
Telefon: +49 221 8896-271
#J-18808-Ljbffr
Medien- und Kommunikationsfachkraft für Friedensförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V.
Kontaktperson:
Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medien- und Kommunikationsfachkraft für Friedensförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Organisationen und Fachleuten im Bereich Friedensförderung zu vernetzen. Folge relevanten Accounts und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit Friedensförderung und Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten in Fotografie, Video und Content-Erstellung zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen der Region, in der du arbeiten möchtest. Ein tiefes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten wird dir helfen, in Interviews überzeugend zu argumentieren und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medien- und Kommunikationsfachkraft für Friedensförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Organisation: Informiere dich über AGIAMONDO und ALLMEP. Verstehe ihre Ziele, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Betone deine Erfahrungen in Medien, Kommunikation und Fotografie.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele von AGIAMONDO und ALLMEP beitragen können.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf digitale Erzählungen vor
Da die Stelle stark auf digitale Erzählungen und soziale Medien fokussiert ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in diesen Bereichen bereithalten. Zeige, wie du innovative Ansätze zur Sichtbarmachung von friedensfördernden Aktivitäten entwickelt hast.
✨Kenntnisse in Fotografie und Video hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in Fotografie und Videoproduktion klar kommunizierst. Bereite eventuell ein Portfolio vor, das deine besten Arbeiten zeigt, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Sprich über deine Kommunikationsstrategien
Sei bereit, über spezifische Kommunikationsstrategien zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Dies könnte die Erstellung von Inhalten für externe Kommunikation oder die Organisation von Medientrainings umfassen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Arbeit in einem internationalen Kontext stattfindet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Teile Erfahrungen, die du in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen gesammelt hast, insbesondere im Hinblick auf Friedens- und Konfliktarbeit.