Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen
Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen

Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen

Worms Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination des Netzwerks Frühe Hilfen und Durchführung von Projekten zur Unterstützung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Worms bietet eine spannende und verantwortungsvolle Position im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern in Worms und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Erfahrung im Kinderschutz.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

  • Publiziert: 09.12.2024

  • Publizierung bis: 05.01.2025

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 5 – Soziales, Jugend und Wohnen in der Abteilung 5.02 – Prävention und Soziale Dienste, eine Stelle in der

  • Entgeltgruppe S12 TVöD
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 19,50 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung und Steuerung des Netzwerkes Frühe Hilfen
  • zentrale Ansprechperson für das Netzwerk Frühe Hilfen in der Stadt Worms, insbesondere Planung, Organisation, Moderation und Durchführung von regelmäßigen Netzwerktreffen und Gewinnung neuer Akteure (m/w/d)
  • Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in der Stadt Worms in Zusammenarbeit mit den Akteuren (m/w/d) vor Ort
  • Initiierung und Begleitung von Projekten, Umsetzung und Ausbau der Kooperationsvereinbarungen; Qualitätssicherung im präventiven Kinderschutz
  • Dokumentation und Auswertung der Aktivitäten innerhalb des Netzwerkes
  • Planung, Organisation und Durchführung von Fachtagen und Fachveranstaltungen zur Fortbildung der Netzwerkakteure (m/w/d)
  • Weiterentwicklung und Fortschreibung des Konzeptes Netzwerk Frühe Hilfen und präventiver Kinderschutz
  • Beratung von Berufsgeheimnisträgern (m/w/d) und anderen Personen, die in beruflichem Kontakt zu Kindern/Jugendlichen stehen (gem. § 8b SGB VII Absatz 1 und § 4 Absatz 2 KKG)
  • Erstellung von Berichten, Informations- und Beschlussvorlagen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Beantragung von Fördergeldern, Erstellung von Maßnahmeplanungen und Verwendungsnachweisen

Ihr Profil:

  • eigenverantwortliches, strukturiertes und wissenschaftlich fundiertes Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
  • Erfahrungen in der Projektarbeit und Konzeptentwicklung
  • strategisches Geschick, Verhandlungssicherheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der Moderation und Präsentation von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
  • Erfahrungen und Freude in der Arbeit mit verschiedenen Berufsgruppen in Netzwerken, im Aufbau und Pflege von Netzwerken
  • fundierte rechtliche Kenntnisse im Kinderschutz, SGB VIII, Landes- und Bundeskinderschutzgesetz
  • Kompetenzen im Informationstransfer in Netzwerken
  • Kenntnisse im Verwaltungshandeln

Ihre Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/FH oder Bachelor) der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Vorteilhaft ist eine Fortbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft oder mehrjährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich der Jugendhilfe bzw. die Bereitschaft, eine entsprechende Fortbildung zu absolvieren

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Grob-Weidlich als Ansprechpartner unter der Tel. 06241/853-5200 zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Ahlert Tel. 06241/853-1323.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen Arbeitgeber: Stadtverwaltung Worms

Die Stadtverwaltung Worms ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis eine bedeutende Rolle im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen zu übernehmen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer sehr guten Verkehrsanbindung, was Ihre berufliche Entwicklung und Lebensqualität in Worms fördert.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Worms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Kinderschutz oder Frühe Hilfen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Worms, die sich mit Frühen Hilfen beschäftigen. Zeige in Gesprächen, dass du über die lokalen Gegebenheiten gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation und Organisation von Netzwerktreffen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen

Koordinationsfähigkeit
Projektmanagement
Moderationstechniken
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
Kenntnisse im Kinderschutzrecht
Dokumentations- und Auswertungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Fortbildung von Fachkräften
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Projektarbeit, Konzeptentwicklung und im Kinderschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Netzwerks beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Worms vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere über die Koordinierung des Netzwerks Frühe Hilfen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Projektarbeit und Konzeptentwicklung einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungssicherheit parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du Netzwerktreffen moderieren und neue Akteure gewinnen würdest.

Hebe deine rechtlichen Kenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine fundierten rechtlichen Kenntnisse im Kinderschutz und im SGB VIII während des Interviews betonst. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie sie in deiner bisherigen Arbeit Anwendung fanden.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen
Stadtverwaltung Worms
S
  • Mitarbeiter (m/w/d) Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen

    Worms
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stadtverwaltung Worms

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>