Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Begleitung schwerstkranker Menschen und psychosoziale Beratung.
- Arbeitgeber: Das Ambulante Hospiz Neuwied bietet seit 2000 palliativpflegerische Beratung und ehrenamtliche Begleitung.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung nach AVR Caritas.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Sozialer Arbeit, Palliative-Care Basiskurs und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online über unser Bewerbungsportal willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Ambulanten Hospiz Neuwied am Standort Neuwied .
Hospizfachkraft (m/w/d)
01.01.2025, Teilzeit, unbefristet
der Einsatz erfolgt mit75 %
Das Ambulante Hospiz Neuwied ist eine Einrichtung der Marienhaus GmbH und bietet seit 2000 palliativpflegerische Beratung und ehrenamtliche Hospizbegleitung im Landkreis Neuwied an. Inzwischen gehören zum Team sechs hauptamtliche Hospizfachkräfte an zwei Standorten, eine Verwaltungskraft und 99 ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen optimalen Start durch eine strukturierte Einarbeitung
- eine Stelle mit Verantwortung und vielen kreativenGestaltungsmöglichkeiten
- eine sinnstiftende Tätigkeit, eingebunden in ein Team und ein großes Netzwerk in der Marienhaus GmbH und im regionalen Umfeld
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Anrechnung Ihrer bisherigen Beschäftigungszeiten und Zusatzversorgung
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege oder ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochstudium aus dem Bereich Pflege, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
- eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit
- den Abschluss eines Palliative-Care Basiskurses (120/160 Std.)
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Erfahrung in Gesprächsführung und Koordination
- Identifikation mit einer christlich motivierten Hospizarbeit
- einen Führerschein der Klasse B
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im häuslichen Umfeld und in kooperierenden stationären Einrichtungen im Großraum Neuwied, dazu gehören der Erstbesuch von Patient:innen und die Koordination des Einsatzes ehrenamtlicher Kolleg:innen
- palliativ-pflegerische und psychosoziale Beratung sowie die psychosoziale Begleitung von schwerstkranken Menschen und deren An- und Zugehörigen
- Mitarbeit bei der Gewinnung und Befähigung sowie Praxisbegleitung der Ehrenamtlichen
- Zusammenarbeit innerhalb der multiprofessionellen Versorgungsstruktur im Landkreis Neuwied
Fragen beantwortet IhnenHospizleitung Anita Ludwig , Tel. +49 2631 344-240.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Ambulantes Hospiz Neuwied
Engerser Straße 55 • 56564 Neuwied
#J-18808-Ljbffr
Hospizfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Holding GmbH
Kontaktperson:
Marienhaus Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hospizfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Hospizfachkraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Palliative Care. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit im Ambulanten Hospiz Neuwied zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der christlich motivierten Hospizarbeit. Informiere dich über die Werte und die Mission des Ambulanten Hospiz Neuwied und bringe diese in dein Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hospizfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ambulante Hospiz Neuwied: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Einrichtung und ihre Werte informieren. Verstehe die Philosophie der palliativpflegerischen Arbeit und wie sie sich in die Gemeinschaft einfügt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium sowie relevante berufliche Erfahrungen klar hervorhebst. Vergiss nicht, den Palliative-Care Basiskurs zu erwähnen, falls du diesen absolviert hast.
Zeige soziale Kompetenz: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele für deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder emotionalen Kontexten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit der christlich motivierten Hospizarbeit deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese sinnstiftende Tätigkeit interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Holding GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Kompetenz vor
In der Rolle als Hospizfachkraft ist soziale Kompetenz entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Kenntnisse über Palliative Care auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Palliativpflege gut verstehst. Sei bereit, über deinen Palliative-Care Basiskurs zu sprechen und wie du das Gelernte in der Praxis angewendet hast.
✨Informiere dich über das Ambulante Hospiz Neuwied
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über ihre Geschichte, Werte und das Team informierst. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Kooperation und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.