Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und begleite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Die AWO Böblingen-Tübingen ist führend in sozialen Diensten für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und interne Fortbildungen in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Teilzeitoptionen verfügbar; unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichsleiter*in Kinder/Jugend und Familie, Bereichsleiter*in Jugendhilfe (m/w/d)
Die AWO Böblingen-Tübingen gGmbH ist aktiv in der Kinder- und Jugendhilfe, den Migrationssozialdiensten sowie in den Mobilen sozialen Diensten. Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld? Sie möchten etwas bewegen und suchen eine sinnvolle Aufgabe? Dann sind Sie bei der Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen genau richtig:
Stellenbeschreibung
Zu Ihren Aufgaben gehört die fachliche Anleitung und Begleitung der Mitarbeiter*innen-Teams in den Bereichen Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit, Ganztagesbetreuung, Gemeinwesenprojekte, Stadtranderholung und Jugendarbeit (ca. 25 sozialpäd. Fachkräfte).
Weitere Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der einzelnen Aufgaben und Arbeitsbereiche
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung
- Personalentwicklung/ Fortbildung/ Dokumentationswesen
- Akquise von Maßnahmen und Projekten der Kinder- und Jugendhilfe
- Außenvertretung in den kommunalen Fachgremien
Sie bringen mit
Sie haben einen Studienabschluss als Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen idealerweise über Erfahrung in der Koordination und Führung von Mitarbeitenden-Teams. Strukturiertes, eigeninitiatives und –verantwortliches Arbeiten liegt Ihnen.
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Arbeitsstelle
- interne Fortbildungen
- Einbindung in ein Team qualifizierter und erfahrener pädagogischer Fachkräfte
- flexible Arbeitszeiten
Umfang: 100%-Vollzeit, Stelle kann geteilt werden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und bevorzugtem Stellenumfang per E-Mail bzw. Post.
Stelleninfos Eugen-Bolz-Straße 1
71034 Böblingen 128194 Festanstellung nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit, Teilzeit – Vormittag, Teilzeit – Nachmittag, Teilzeit – flexibel
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter*in Kinder/Jugend und Familie Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Kinder/Jugend und Familie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Mitarbeitenden-Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der AWO. Informiere dich über deren Leitbild und Projekte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Kinder/Jugend und Familie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deinen Studienabschluss und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bereichsleiter*in Kinder/Jugend und Familie darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und Teamführung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Arbeitsbereiche beitragen kannst.
Eingehende Recherche: Informiere dich über die AWO Böblingen-Tübingen gGmbH und deren Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du den möglichen Eintrittstermin und den bevorzugten Stellenumfang angibst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die fachlichen Fragen vor
Da die Position eine fachliche Anleitung und Begleitung von Teams erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Sozialarbeit und Teamführung vorbereiten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die AWO Böblingen-Tübingen sucht jemanden, der engagiert ist und gerne in einem anspruchsvollen Umfeld arbeitet. Teilen Sie Ihre Motivation und Ihre Visionen für die Kinder- und Jugendhilfe, um zu zeigen, dass Sie die richtige Person für diese sinnvolle Aufgabe sind.
✨Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Qualitätsentwicklung hervor
Ein wichtiger Teil der Rolle ist die Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie in der Vergangenheit zur Verbesserung von Projekten oder Programmen beigetragen haben und welche Methoden Sie dabei angewendet haben.
✨Fragen Sie nach den internen Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne Fortbildungen anbietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Dies zeigt Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeitsweise, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.