Praktikum in der Personalentwicklung
Praktikum in der Personalentwicklung

Praktikum in der Personalentwicklung

Hamburg Praktikum Kein Home Office möglich
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Personalentwicklungsprozessen und führe Workshops sowie Trainings durch.
  • Arbeitgeber: Bosch Connected Industry ist ein innovatives Unternehmen, das an Industrie 4.0 Software-Lösungen arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsweisen und ein internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 mit und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Bereich Psychologie oder verwandten Fächern studieren und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und erfordert die Immatrikulation an einer Hochschule.

Bosch Connected Industry arbeitet an Industrie 4.0 Software-Lösungen mit dem Ziel, Kunden bei der Vernetzung des kompletten Wertstroms zu unterstützen. Unser Software-Portfolio umfasst Lösungen für die vernetzte Fertigung, vernetzte Logistik sowie dazugehörige Services. Hauptsitz unserer Geschäftseinheit ist Stuttgart-Feuerbach, mit Zweigstellen in Immenstaad am Bodensee, Berlin, in Ungarn sowie China. Als interdisziplinäres Team arbeiten wir mit Bosch-internen, als auch externen Partnern zusammen. Wir fördern moderne Arbeitsweisen wie agile Strukturen und freuen uns, wenn Sie die Zukunft von Industrie 4.0 bei Bosch mitgestalten wollen.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung

  • Im Rahmen deines Praktikums unterstützt du bei der Umsetzung von Personalentwicklungsprozessen innerhalb eines international agierenden Unternehmens – Konzeption und Durchführung von Workshops und Trainings.
  • Du wirkst bei der Durchführung (z.B. als Co-Moderator) von Onboarding-Veranstaltungen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bosch Connected Industry mit.
  • Darüber hinaus bist du verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung eines Wissens- und Kompetenzmanagements für die Mitarbeitenden der Bosch Connected Industry.

Minimum Anforderungen

  • Ausbildung: abgeschlossenes Bachelorstudium oder im höheren Bachelor-Semester im Bereich Psychologie, Erwachsenenbildung, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Betriebswirtschaften
  • Erfahrungen und Know-how: im konzeptionellen Arbeiten, Affinität für Medien und mediale Gestaltung
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist eine engagierte und initiative Person, die selbständig und strukturiert arbeitet; du hast Freude an der Arbeit im Team; du bringst Begeisterung und Neugier für die Arbeit in komplexen Zusammenhängen mit, bei denen der Mensch im Fokus steht
  • Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und sehr gutes Englisch

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
Victoria Görtz (Fachabteilung)
+49 711 81157524

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Weitere Informationen

Für weitere Informationen besuche unsere Webseite:

#J-18808-Ljbffr

Praktikum in der Personalentwicklung Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Bosch Connected Industry ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team an innovativen Industrie 4.0 Lösungen zu arbeiten. Mit einem modernen Arbeitsumfeld in Stuttgart-Feuerbach fördern wir agile Strukturen und bieten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung zu erweitern. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, sodass du dich in einem unterstützenden Umfeld entfalten kannst.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum in der Personalentwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Personalentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Position. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops von Bosch teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich persönlich vorzustellen und dein Interesse zu bekunden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Personalentwicklung

Konzeptionelles Arbeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Medienaffinität
Moderationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Begeisterung für komplexe Zusammenhänge
Wissenstransfer
Kompetenzmanagement
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Initiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Bosch Connected Industry: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Bosch Connected Industry und deren Projekte im Bereich Industrie 4.0 informieren. Verstehe die Unternehmensziele und die Rolle, die du im Praktikum spielen würdest.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten und deine Affinität für Medien und mediale Gestaltung.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite von Bosch Connected Industry ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch Connected Industry. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Initiative zeigen.

Zeige deine Begeisterung für Personalentwicklung

Sprich darüber, warum du dich für Personalentwicklung interessierst und welche Ideen du hast, um Workshops und Trainings zu gestalten. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.

Stelle Fragen zur Rolle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen zu erfahren.

Praktikum in der Personalentwicklung
Robert Bosch Group
Robert Bosch Group
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>