Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) mit praxisnahen Studienabschnitten und Verantwortung in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung in Bayern mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einem krisensicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlung während des Studiums, flexible Teilzeitmöglichkeiten und leistungsbezogene Qualifizierungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Verwaltung und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, freundliches Auftreten und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre, inklusive zentralem Auswahlverfahren.
Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) / zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
Wir bieten
- ein Fachhochschulstudium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses.
- Bezahlung bereits während des Studiums.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- nach dem Studium eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als hochqualifizierte/r Sachbearbeiter/in oder als Sachgebietsleiter/in.
- aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung.
- Einsatzmöglichkeiten bayernweit (vor allem bei Regierungen, Landratsämtern und Staatlichen Bauämtern).
- leistungsbezogene Qualifizierungschancen für die vierte Qualifikationsebene.
- umfassende Beurlaubungs- und Teilzeitmöglichkeiten.
Wir erwarten
- Sie besitzen die Fachhochschulreife, die Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie verfügen über ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
- Sie sind bereit, selbständig verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen.
- Sie arbeiten gerne in einem Team mit Experten anderer Fachrichtungen.
- Sie sind flexibel.
- Sie wollen sich auch nach dem Studium durch berufsbegleitende Fortbildungen weiterentwickeln.
- Sie haben erfolgreich am Auswahlverfahren teilgenommen.
Die Einstellung als Regierungsinspektoranwärter/in setzt voraus, dass Sie an einem zentralen Auswahlverfahren teilnehmen, das jährlich durchgeführt wird. Die Zulassung zum Auswahlverfahren kann online beantragt werden.
Das Studium erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren. Es beginnt jeweils am 1. Oktober und dauert drei Jahre. Fachstudium und berufspraktisches Studium wechseln sich in acht Studienabschnitten ab. Sie schließen als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) ab.
Das Fachstudium absolvieren Sie an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern.
Verdienstmöglichkeiten
Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung gezahlt. Sie betragen monatlich:
- für Ledige: Anwärtergrundbetrag 1.413,85 €.
- für Verheiratete: Anwärtergrundbetrag 1.413,85 € + Orts- und Familienzuschlag.
- für Verheiratete mit Kind: Anwärtergrundbetrag 1.413,85 € + Orts- und Familienzuschlag.
Das Einstiegsgehalt nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes beträgt derzeit:
- für einen Ledigen: Grundgehalt 2.923,21 €.
- für Verheiratete: Grundgehalt 2.923,21 € + Orts- und Familienzuschlag.
- für Verheiratete mit Kind: Grundgehalt 2.923,21 € + Orts- und Familienzuschlag.
#J-18808-Ljbffr
Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)/zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Arbeitgeber: Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Kontaktperson:
Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)/zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in den unterschiedlichen Ämtern weißt, desto besser kannst du im Auswahlverfahren überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Diplom-Verwaltungswirts (FH) in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das zentrale Auswahlverfahren vor. Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind in der modernen Verwaltung besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)/zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) informieren. Verstehe die Anforderungen und die Struktur des Studiengangs sowie die Möglichkeiten, die dir nach dem Abschluss offenstehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deinen Bildungsabschluss und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das Studium interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone dein freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und deine Flexibilität.
Online-Antrag stellen: Beantrage die Zulassung zum Auswahlverfahren online. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt eingibst und die Fristen einhältst, um deine Chancen auf eine Teilnahme zu maximieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen des Diplom-Verwaltungswirts. Zeige, dass du die Struktur der Verwaltung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in Bayern verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und mit Experten anderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Flexibilität und Eigenverantwortung
Erkläre, wie du bereit bist, selbständig verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen. Teile Erfahrungen mit, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Hebe deine Weiterbildungsbereitschaft hervor
Mache deutlich, dass du auch nach dem Studium an berufsbegleitenden Fortbildungen interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.