Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Datenverarbeitungsroutinen und (Geo-)Datenbanken.
- Arbeitgeber: E.ON Grid Solutions treibt die Digitalisierung in der Netzwirtschaft voran.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende in einem agilen Umfeld mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Geo)Informatik oder vergleichbar, 5 Jahre Erfahrung in Cloud-Umgebungen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis mindestens 31.12.2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Energiewelt ist auf dem Weg in eine neue Zukunft: digital, erneuerbar, dezentral und innovativ. Intelligente Netze und Kundenlösungen sind das Zukunftsgeschäft für eine nachhaltige Energiewelt von morgen.
Als E.ON Grid Solutions im E.ON-Konzern verwirklichen wir diesen Wandel als Treiber der Digitalisierung in der Netzwirtschaft, der Netztechnik und den Netzdiensten.
Schnell kann leise. Und Bleibendes verändern.
Vor allem bei uns.
Mit dir gemeinsam wollen wir digitale Produkte und Services für unsere Kunden entwickeln, um damit die Zukunft aktiv zu gestalten.
Bist auch du gierig auf Neues und hast richtig Spaß an Tempo? Dann bewirb dich als Fullstack Geospatial Developer (m/w/d).
So machen wir die Energiewende.
Die Stelle ist befristet bis mind. 31.12.2027
Eine Aufgabe, die herausfordert
- Gemeinsam mit deinem Team stellst du dich der Herausforderung, das Unternehmen dazu zu befähigen, ein datengetriebenes Unternehmen zu werden.
- Du entwickelst und pflegst Routinen zur Metadatenextraktion aus Mediendaten.
- Du erstellst und verwaltest Jobs zur automatischen Datenverarbeitung für Raster- und Vektordatensätze (z.B. reprojection, merging, photogrammetry).
- Du konzipierst, entwickelst und betreibst (Geo-)Datenbanken und darauf aufbauende (Geo-)APIs und andere (Micro)Services (z.B. mit Terraform, Kubernetes, Django).
- Du nutzt und entwickelst CI/CD-Pipelines zur nahtlosen Integration und Bereitstellung von Code und Infrastruktur.
- Du entwickelst mit dem Team effiziente und durchdachte End-To-End Lösungen in einer dynamischen und agilen Arbeitsumgebung nach der Scrum-Methode.
Ein Background, der überzeugt
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in einer stark quantitativen Disziplin, wie zum Beispiel (Geo)Informatik, Mathematik oder Physik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst eine starke Affinität für Daten, Datenstrukturen und Algorithmen mit und hast großes Interesse dich in weitere relevante Themengebiete einzuarbeiten.
- Du hast mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung mit der Konzeptionierung und Entwicklung von raumbezogenen Anwendungen und Services in Verbindung mit einer Cloud-Umgebung (insb. Azure). Fundierte Vorerfahrung mit Python, Docker und Kubernetes (insb. AKS) sind ein Must-Have.
- Du hast bereits mit verschiedenen Datenbanktypen gearbeitet (Geo, SQL, NoSQL, Vektor) und hast fundiertes Wissen darüber, wann welche Art der Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann und wie die Datenhaltung und Zugriffe effizient und sicher gestaltet werden können.
- Du bringst Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Webanwendungen im Zusammenhang mit räumlichen Datensätzen (Raster, Vektor, Punktwolken) mit.
- Deine Software zeichnet sich durch sauberes Design, Tests und Monitorbarkeit aus. Im besten Fall bringst du fundierte Vorerfahrung mit CI/CD-Pipelines mit.
- Du warst in deinen vergangenen Projekten an Entwicklung von REST APIs beteiligt und kennst ihre Methoden sowie Best Practices (Deployments, Autorisierung, Versionierung, etc.).
- Ein agiles Mindset und die Motivation, sich selbst, das Team und unsere Prozesse beständig weiterzuentwickeln, zeichnen dich aus.
- Du stellst dich Problem- und Handlungssituationen mit offenem Ausgang bewusst und gern.
#J-18808-Ljbffr
Fullstack Geospatial Developer (m/w/d) E.ON Grid Solutions GmbH Arbeitgeber: E.ON Energie Deutschland GmbH

Kontaktperson:
E.ON Energie Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Geospatial Developer (m/w/d) E.ON Grid Solutions GmbH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Geoinformatik und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie für E.ON Grid Solutions von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Python, Docker und Kubernetes zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein agiles Mindset! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast. Das wird bei uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Geospatial Developer (m/w/d) E.ON Grid Solutions GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Python, Docker, Kubernetes und Cloud-Umgebungen (insbesondere Azure) hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Zeige dein agiles Mindset: Erkläre, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Teamdynamik und die Prozesse zu verbessern. Dies könnte deine Erfahrung mit Scrum oder CI/CD-Pipelines umfassen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Fullstack Geospatial Developer interessierst und was dich an der Arbeit bei E.ON Grid Solutions reizt. Deine Begeisterung für die Energiewende und digitale Lösungen sollte klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.ON Energie Deutschland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Mach dich mit der Vision von E.ON Grid Solutions vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von digitalen Produkten und Services für die Energiewende verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die raumbezogene Anwendungen oder Cloud-Umgebungen betreffen. Sei bereit, über deine Rolle, die Technologien, die du verwendet hast, und die Ergebnisse zu sprechen.
✨Demonstriere dein agiles Mindset
E.ON sucht nach jemandem, der in einem dynamischen und agilen Umfeld arbeiten kann. Teile Erfahrungen, in denen du Scrum-Methoden angewendet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen in solchen Umgebungen gemeistert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du am Ende des Interviews nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.