Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24

Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24

Bonn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite die Weiterentwicklung des DMIDS und arbeite eng mit dem IT-Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Das BfArM ist eine zentrale Institution im Gesundheitswesen, die Arzneimittel und Medizinprodukte reguliert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristete Anstellung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite an innovativen Lösungen für Nutzer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung als Product Owner oder im Anforderungsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 07.01.2025; Kontakt über Telefon oder E-Mail möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Arbeitgeber: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Tätigkeitsfeld Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort: Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 07.01.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe: Höherer Dienst
Kennziffer: 95.03/24
Kontakt: Bewerbungsverwaltung
Telefon: 0228-99-307-4400
Mailkontakt:

Tätigkeitsprofil:

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Begleiten Sie den Prozess der Weiterentwicklung des DMIDS und agieren dabei als Schnittstelle zwischen Nutzenden und dem IT-Entwicklungsteam des BfArM.
    • Identifizieren, priorisieren und dokumentieren Sie Anforderungen an das DMIDS. Analysieren Sie die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und Abhängigkeiten zu anderen Systemen und kommunizieren Sie mit den wesentlichen Interessengruppen.
    • Erstellen Sie Fachkonzeptionen in Abstimmung mit dem Entwicklungsteam und planen und begleiten Sie deren Umsetzung unter Berücksichtigung von Usability und Barrierefreiheit.
  • Arbeiten Sie an der Qualitätssicherung des DMIDS:
    • Konzipieren und priorisieren Sie die erforderlichen Tests neuer Funktionen.
    • Testen Sie relevante Anwendungsszenarien im Hinblick auf Funktionsstörungen und Usability-Probleme.
    • Analysieren Sie Rückmeldungen von Nutzenden und evaluieren Sie Probleme gemeinsam mit dem Entwicklungsteam.
  • Unterstützen Sie die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer im Umgang mit dem DMIDS:
    • Beantworten Sie telefonische und elektronische Anfragen von DMIDS-Nutzenden.
    • Präsentieren Sie Informationen über das DMIDS im Rahmen von Vorträgen und Schulungen.
    • Wirken Sie bei der Erstellung, Pflege und Bereitstellung von Informationen zum DMIDS mit.
    • Recherchieren Sie in den Datenbanken des DMIDS und analysieren die Ergebnisse zielgruppenspezifisch.
  • Vertreten Sie das BfArM in einschlägigen Arbeitsgruppen und Gremien auf nationaler und europäischer Ebene.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich des digitalen Verwaltungsmanagements, der Natur- oder Gesundheitswissenschaften, Human Factors, Medizintechnik oder anderer thematisch einschlägiger Fachrichtungen (Diplom, Master).
  • Fundierte praktische Erfahrungen als Product Owner oder im Anforderungsmanagement.
  • Praktische Erfahrungen in der Evaluation von Software Usability oder im Usability Engineering wünschenswert.
  • Praktische Erfahrungen im Konzipieren und Umsetzen von Softwaretests wünschenswert.
  • Praktische Erfahrungen in komplexen Datenbankabfragen mittels SQL wünschenswert.
  • Kenntnisse im Bereich der Medizinprodukteregulation (national, europäisch) wünschenswert.
  • Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Verwaltungsdigitalisierung wünschenswert.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (Word, Excel, PowerPoint, MS-Access; MS-Teams, JIRA).

Was uns zudem wichtig ist:

  • Sehr gute Auffassungsgabe, ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen Denken und konzeptionellen Arbeiten.
  • Systematisch strukturierte, vorausschauende und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Hohe schriftliche und mündliche Kommunikations- und Moderationskompetenz in deutscher und englischer Sprache.
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengenau darzustellen.

Waisenhausgasse 36-38a
50676 Köln, Nordrhein-Westfalen

#J-18808-Ljbffr

Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24 Arbeitgeber: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und bedeutenden Umfeld in Köln zu arbeiten. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer unbefristeten Anstellung, die Ihnen Sicherheit und Perspektiven für Ihre Karriere im Gesundheitswesen bietet.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im BfArM oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Usability und Anforderungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Medizinprodukteregulation und der Verwaltungsdigitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Dies wird dir helfen, in der Rolle des Product Owners erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24

Analytisches Denken
Konzeptionelles Arbeiten
Anforderungsmanagement
Usability Engineering
Softwaretests konzipieren und umsetzen
Komplexe Datenbankabfragen (SQL)
Kenntnisse in Medizinprodukteregulation
Verwaltungsdigitalisierung
IT-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, MS-Access, MS-Teams, JIRA)
Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch
Moderationskompetenz
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Darstellung komplexer Sachverhalte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Product Owners bist. Betone deine Erfahrungen im Anforderungsmanagement und deine Kenntnisse in der Usability-Analyse.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du praktische Erfahrungen als Product Owner und im Umgang mit Softwaretests klar darstellst.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen über unsere Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext des DMIDS. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Anforderungen identifiziert und priorisiert hast.

Bereite dich auf Usability-Themen vor

Da Usability und Barrierefreiheit wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Evaluation von Software Usability parat haben. Überlege dir, wie du diese Themen in deinen bisherigen Projekten angegangen bist.

Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben

Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben im Bereich Medizinprodukte. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deine Arbeit als Product Owner integrieren würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch bereithalten. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darstellen kannst.

Product Owner (w/m/d); Kennziffer: 95.03/24
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>