Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize sample intake and manage documentation for the feed institute.
- Arbeitgeber: Join LAVES, a key player in consumer health protection with 900 dedicated employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling important health issues in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates are physically fit, reliable, and have experience in laboratory settings.
- Andere Informationen: Applications from all backgrounds are encouraged, especially from men and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/-in in der Probenannahme (m/w/d)
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Futtermittelinstitut Stade, Dienstort Stade, Fachbereich 11 – Probenmanagement und Futtermittelkunde
EG 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Arbeitszeit: 19,9 Stunden/Woche – Teilzeit
Vertragsdauer: unbefristet, nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
Verfahrenskennziffer:
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld und aus dem Stall auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen.
Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen.
- Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
- Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für die eigenständige Organisation des Probeneingangs für alle Fachbereiche des Futtermittelinstituts. Dazu gehört die Feststellung der Eignung und Vollständigkeit der Proben und die Prüfung der eingegangenen Dokumente, die Proben- und Auftragsregistrierung im Laborinformationssystem LIMS inklusive der Festlegung erforderlicher Prüfpläne sowie die Probenvorbereitung für die Untersuchungen und die Dokumentation im Probenmanagement. Ihnen obliegt die gegebenenfalls erforderliche Kommunikation mit Auftraggebern und die Weiterleitung von Proben an andere Institute. Ihre Aufgaben umfassen darüber hinaus die Probenteilung und Vermahlung mit unterschiedlichen Probenteilern und Labormühlen sowie Labornebentätigkeiten wie der Probenlagerung, dem Probenversand, der Dokumentation und Entsorgung von Proben.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie idealerweise mit
Sie verfügen über körperliche Belastbarkeit (da es sich um überwiegend stehende Tätigkeiten handelt, die Tragen und Heben einschließen) und gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Außerdem haben Sie Freude am genauen Arbeiten und bringen technisches Geschick mit. Wenn Sie darüber hinaus flexibel und zuverlässig sind, dann sind Sie die/der Richtige für diese Aufgabe.
Der Arbeitsplatz erfordert zudem die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung im Futtermittelinstitut Stade.
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen
Sie verfügen über Erfahrungen in einer Untersuchungseinrichtung beziehungsweise einem Labor sowie praktische Erfahrungen mit Arbeiten im akkreditierten Bereich. Zudem bringen Sie Grundkenntnisse in der Futtermittelkunde mit und sind sicher in der Anwendung der MS-Office Standardprogramme (vor allem Word, Excel, Outlook) und einem Laborinformationssystem (LIMS).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Frau Dr. Zierenberg, Tel.: 04141 933-650, zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Seibel, Tel.: 04131 8300-548.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen ( oder per E-Mail an Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie gegebenenfalls derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an das
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/-in in der Probenannahme (m/w/d) Arbeitgeber: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in in der Probenannahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Probenmanagement. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der verwendeten Technologien, wie LIMS, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LAVES in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das LAVES legt Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in in der Probenannahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LAVES: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des LAVES, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in einer Untersuchungseinrichtung oder einem Labor hervor. Wenn du praktische Erfahrungen im akkreditierten Bereich hast, stelle sicher, dass dies klar und deutlich wird.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Achte auf die Formulierungen: Verwende in deinem Anschreiben eine klare und präzise Sprache. Achte darauf, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige direkt ansprichst und zeige, wie du die gewünschten Qualifikationen erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Probeneingang übernehmen wirst. Verstehe den Prozess der Probenregistrierung und -vorbereitung sowie die Nutzung des Laborinformationssystems (LIMS).
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäres Arbeiten gefordert ist, betone in deinem Gespräch deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das LAVES sucht nach jemandem, der flexibel und zuverlässig ist. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gezeigt hast.
✨Technisches Geschick demonstrieren
Da technisches Geschick wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit Laborgeräten oder Softwareanwendungen, insbesondere MS-Office und LIMS, bereit haben. Zeige, dass du präzise und genau arbeiten kannst.