Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und verwalte den Landwirtschaftsbetrieb mit Fokus auf biologische Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Stadt Wien setzt sich für eine lebenswerte Stadt und nachhaltige Landwirtschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, gleitende Arbeitszeiten, gutes Arbeitsklima und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der biologischen Landwirtschaft in Wien und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Landwirtschaft, Erfahrung in biologischer Landwirtschaft und Führerschein B und F erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt von € 5.683,- brutto monatlich, Überstunden möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 60000 € pro Jahr.
Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb ist mit rund 42.000 Hektar Wald in Wien, Niederösterreich und der Steiermark zweitgrößter öffentlicher Waldbesitzer Österreichs. Darüber hinaus betreut er rund 2.000 Hektar biologische Landwirtschaft (davon 60 Hektar Weinbau). Er sichert damit nachhaltig wichtige Lebensgrundlagen der Wiener Bevölkerung.
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
Sie sind u.a. verantwortlich für
- die Leitung, Verwaltung und Vertretung des Landwirtschaftsbetriebs im Sinne der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit
- Kontrolle und Überwachung u.a. der Anbauplanung, der Bearbeitung der Äcker, der Beikrautbekämpfung sowie der Ernte unter Beachtung der Vorgaben in der biologischen Landwirtschaft
- die Kontrolle und Überwachung u.a. der Arbeiten in den Weingärten und im Weinkeller unter Beachtung der Vorgaben in der biologischen Landwirtschaft
- die Zusammenstellung, Kontrolle und Durchführung der für den Landwirtschaftsbetrieb notwendigen Meldungen an Behörden (u.a. AMA, BIO-Zertifizierungsstellen); Erarbeitung, Stellung und Abwicklung von Förderanträgen und Überwachung der Einhaltung von Förderrichtlinien
- Kosten- und Leistungsrechnung (SAP)
- die Evaluierung und Anwendung des internen Kontrollsystems sowie der integrierten Managementsysteme (u.a. Risikomanagement)
- die Einteilung und Kontrolle der Leiter*innen der nachgeordneten Stellen; Arbeitsunterweisungen entsprechend der gesetzl. Bestimmungen (Arbeitnehmerschutzgesetz)
- die Überwachung der Einhaltung von dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Normen aller im Landwirtschaftsbetrieb tätigen Mitarbeiter*innen (u.a. Überwachung der arbeitszeit- bzw. arbeitsruherechtlichen Normierungen bzw. Vorgaben und deren Dokumentation
- die Überwachung der Besitzsicherung im Besonderen die Erhaltung der Grenzen (Grenzsteine etc.) und deren Dokumentation durch die Leiter*innen der nachgeordneten Stellen
- die Verwaltung und Kontrolle des dem Landwirtschaftsbetriebs übertragenen Anlagevermögens und sonstigen Wirtschaftsgütern
Ihr Profil
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung an einer HBLAfür Landwirtschaft oder einen gleichwertigen Abschluss u.a. mit biologischem Schwerpunkt
- Sie verfügen über einschlägige, operative und strategische Berufserfahrung in der biologischen Landwirtschaft
- Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse in der fachlichen Führung von Mitarbeiter*innen
- Sie besitzen den Führerschein B u. F und haben praktische Erfahrung in der Bedienung eines modernen Traktors
- Sie haben praktische Erfahrung in der Erstellung und Einreichungvon Mehrfachanträgen
- Sie verfügen über eine hohe sozial-kommunikative Kompetenz
- Sie sind flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst
- Sie sind bereit auch Mehrdienstleistungen (Überstunden) zu erbringen
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sie arbeiten gerne im Team
Unser Angebot
- Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Gleitende Arbeitszeit (Kernzeit 9.00 – 12.00 Uhr)
- Gutes Arbeitsklima
- Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Dienstort: 1100 Wien, Triester Straße 114
Ein Einstiegsgehalt von € 5.683,- brutto monatlich zuzüglich möglicher Überstunden. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Kontakt
Magistratsabteilung 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
1100 Wien, Triester Straße 114
SR Ing. Günther Annerl
Tel.: +43 1 4000 49021
Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online !
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs Arbeitgeber: Stadt Wien

Kontaktperson:
Stadt Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der biologischen Landwirtschaft tätig sind oder sogar bei der Stadt Wien arbeiten. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der biologischen Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Da du in dieser Position auch für die fachliche Führung von Mitarbeiter*innen verantwortlich bist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. In der Landwirtschaft kann es oft unvorhergesehene Herausforderungen geben, also sei darauf vorbereitet, wie du in stressigen Situationen reagierst und Lösungen findest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Wien: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Wien und den Forst- und Landwirtschaftsbetrieb. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich der biologischen Landwirtschaft.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der biologischen Landwirtschaft hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Leitung und Verwaltung des Landwirtschaftsbetriebs beitragen können.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze die Online-Bewerbungsplattform der Stadt Wien, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der biologischen Landwirtschaft und wie du die verschiedenen Aspekte des Landwirtschaftsbetriebs leiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Organisation
Informiere dich im Vorfeld über den Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Soziale Kompetenz zeigen
Da die Position eine hohe sozial-kommunikative Kompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du ein guter Kommunikator bist und die Bedürfnisse deines Teams verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten im Landwirtschaftsbetrieb oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.