Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte für die Systemgastronomie von der Idee bis zur Markteinführung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, spezialisiert auf Systemgastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäre Teams und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Wachse mit herausfordernden Aufgaben und trage zur Kundenzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Lebensmitteltechnologie oder vergleichbare Qualifikation mit ersten Erfahrungen.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind erforderlich; Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Herausforderung
- Als Application Development Manager (m/w/d), wissen Sie wie wichtig Kundenzufriedenheit ist: Deshalb setzen Sie alles daran unsere Kunden der Systemgastronomie (sog. Quick Service Restaurants = QSR) mit tollen Neuprodukten zu begeistern.
- Sie entwickeln neue und innovative Produkte – von der Idee bis hin zur marktreifen Produktion. Sie tragen damit ganz wesentlich zum Erfolg unserer Produkte bei.
- In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten entwickeln Sie Prototypen, neue Rezepturen und Technologien – als Profi begleiten Sie diese Entwicklungen vom Labormaßstab und großtechnischen Versuchen bis zur Umsetzung und Implementierung über den kompletten Entwicklungsprozess.
- Weiterhin erstellen Sie, in Zusammenarbeit mit Qualitätsmanagement und Einkauf, Rohwaren- und Neuproduktspezifikationen und wirken an der Erarbeitung von Kalkulationsrezepturen mit.
- Selbstverständlich zeigen Sie stets ein hohes Maß an Kundenorientierung in dem Sie flexibel, schnell und zuverlässig Produktmuster auf Kundenwunsch realisieren.
- Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams eng mit Kollegen aus den Bereichen Vertrieb, Produktion und Qualitätsmanagement sowie auch mit externen Partnern zusammen. Sie fungieren dabei als Projektmitglied und können sich durchaus vorstellen mit herausfordernden Aufgaben zu wachsen.
Ihr Erfolgsrezept
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmitteltechnologie (UNI/FH) oder eine vergleichbare Qualifikation mit ersten Berufserfahrungen in der Lebensmittelindustrie.
- Das Arbeiten im internationalen Umfeld macht Ihnen Spaß und Sie bringen die erforderlichen Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
- Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch selbständiges, vertrauenswürdiges Arbeiten mit hohem Verantwortungsbewusstsein zum Erfolg bei. Dabei bringen Sie Ihre Kommunikationsstärke erfolgreich ein.
#J-18808-Ljbffr
Application Development Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Hochland
Kontaktperson:
Hochland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Application Development Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lebensmittelindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Systemgastronomie und den QSR-Markt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Produktentwicklung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch die technischen Aspekte der Produktentwicklung beherrschst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. In interdisziplinären Projektteams ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Application Development Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Application Development Managers erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Lebensmitteltechnologie und der Produktentwicklung hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du innovative Produkte entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Kundenorientierung zeigen: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben deutlich machst, wie wichtig dir Kundenzufriedenheit ist. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit auf Kundenwünsche eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Erwartungen zu übertreffen.
Teamarbeit betonen: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ergebnisse ihr gemeinsam erzielt habt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochland vorbereitest
✨Verstehe die Kundenbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenwünsche erfolgreich umgesetzt hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Kundenzufriedenheit verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Teamarbeit
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen aus Vertrieb, Produktion und Qualitätsmanagement zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Innovationskraft
Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du neue Produkte oder Technologien entwickelt hast. Erkläre den Prozess von der Idee bis zur Marktreife und hebe deine Rolle in der Entwicklung von Prototypen hervor.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, solltest du Beispiele für Situationen anführen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.