Auf einen Blick
- Aufgaben: Support research on foreign-related extremism and organize youth events.
- Arbeitgeber: Join the Turkish Community in Schleswig-Holstein, promoting democracy and social cohesion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible part-time hours, professional development opportunities, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in youth empowerment and community engagement while working in a diverse team.
- Gewünschte Qualifikationen: BA or higher in relevant fields, fluent in German and Turkish, with experience in youth work.
- Andere Informationen: Willingness for a security check is required; applications welcome from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Bildungs- und Informationsstelle Auslandsbezogener Extremismus“ (20h)
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht im Rahmen des Projektes „diyalog“ eine*n Projektmitarbeiter*in in Teilzeit (20h pro Woche). Die Stelle ist zum 01.01.2025 zu besetzen und vorerst bis zum 31.12.2026 befristet.
Das Projekt diyalog bietet in ganz Schleswig-Holstein Präventionsmaßnahmen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie interessierter Berufs-, Fach- und Projektgruppen über nicht-religiös begründete extremistische Phänomene in Deutschland mit Auslandsbezug an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit im Bereich Demokratieförderung, bei der die teilnehmenden jungen Menschen in ihrer selbstbestimmten Identität und ihren individuellen Potenzialen gestärkt werden sollen (Empowerment). Ziel dabei ist es, ihnen gleiche Teilhabechancen in Deutschland zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer vielfältigen Gemeinschaft zu fördern.
Aufgaben:
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Recherche zu Phänomenen auslandsbezogener Extremismen (AEX) in Deutschland
- Projektbezogene Jugendarbeit
- selbstverantwortliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Workshops) für junge Menschen
- Erstellen von (Informations-)Materialien, Pflege der Projekt-Webseite
- Mitarbeit bei der Organisation von weiteren landesweiten Informationsveranstaltungen, Fortbildungen sowie Fachveranstaltungen für Erwachsene
- Netzwerkarbeit mit relevanten Trägern im Themenbereich
- Weiterentwicklung des Gesamtprojektes
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (BA oder höher) im Bereich Politik- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, (Sozial)-Pädagogik, Turkologie, Islamwissenschaft oder verwandten Fachbereichen
- Sehr gute Deutsch- und Türkischkenntnisse (mindestens C1)
- Erfahrung in der Arbeit und Kommunikation mit Jugendlichen sowie ausgeprägte pädagogische und interkulturelle Kompetenzen
- gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Fähigkeit zum Selbstmanagement, Eigeninitiative und der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme,
- Bereitschaft zu reisen und, falls erforderlich, gelegentlich abends und in Ausnahmefällen
- am Wochenende zu arbeiten; Regelarbeitszeit ist werktags 8 und 17 Uhr
Darüber hinaus wären wünschenswert:
- Erfahrungen in der Konzipierung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen verschiedener Formate, Seminare und Workshops
- Erfahrung in der Pflege von Webseiten und der Erstellung digitaler Inhalte
- Führerschein der Klasse B
- ein spannendes Arbeitsfeld und ein multiprofessionelles, diverses und motiviertes Team mit offener Kommunikationskultur und gegenseitiger Unterstützung
- regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeiter*innen
- abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Sozialarbeit und politischer Bildung
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen, überparteilichen und überkonfessionellen Träger
- Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
Die Bereitschaft einer persönlichen Zurverfügungstellung für eine Sicherheitsüberprüfung wird vorausgesetzt.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse) per E-Mail zum nächstmöglichen Zeitpunkt an folgende E-Mail-Adresse:
Wir setzen uns gegen Diskriminierung jeder Art ein. Bewerbungen sind uns unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und anderen Merkmalen willkommen.
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Bildungs- und Information[...] Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Bildungs- und Information[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bildungs- oder Sozialarbeit tätig sind, insbesondere im Bereich Extremismusprävention. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendbildung oder interkultureller Arbeit beschäftigen. Praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Kompetenz und deinen Erfahrungen in der Jugendarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich Extremismusprävention und Demokratieförderung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Bildungs- und Information[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und das Projekt diyalog. Informiere dich über deren Ziele, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Jugendarbeit und deine interkulturellen Kompetenzen. Zeige auf, wie du zur Zielsetzung des Projekts beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der politischen Bildung und Sozialarbeit, enthält. Hebe deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Türkisch hervor.
Unterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über auslandsbezogene Extremismen und die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
Da die Stelle gute Türkischkenntnisse erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit mit Jugendlichen zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Workshops. Betone, wie du selbstständig Projekte organisiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.