Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Versuchsingenieur*in and dive into dynamic building research!
- Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover offers a vibrant scientific environment in a modern city.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and family support services.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team tackling exciting challenges in building dynamics.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in civil engineering or related fields and experience in measurement technology.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
(EntgGr. 12 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Statik und Dynamik ist folgende Stelle zum 01.05.2025 zu besetzen: Versuchsingenieurin oder Versuchsingenieur (jeglichen Geschlechts) im Bereich der Baudynamik (EntgGr. 12 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Für eine Einstellung kommen daher nur Bewerberinnen und Bewerber in Betracht, die noch nicht bei der Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover beschäftigt waren.
Das Institut für Statik und Dynamik gliedert sich in die zwei Forschungsabteilungen „Schwingungen“ und „Verbunde“ sowie die Gruppe „Auftragsforschung“, die direkt der Institutsleitung unterstellt ist. Dieser Gruppe, die primär im Bereich der Baudynamik tätig ist, wird die ausgeschriebene Position zugeordnet. Es werden dort Messungen, Gutachten und Prognosen für sämtliche dynamischen Anforderungen an Bauwerke in der Planung-, Bau- und Betriebsphase durchgeführt und erstellt.
Ihre Stelle im Überblick
Aufgaben der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers bestehen im Wesentlichen in der:
- Bearbeitung sämtlicher Anfragen im Bereich der Auftragsforschung,
- Konzipierung des Messaufbaus und Durchführung von Messungen im Bereich der Baudynamik,
- Erstellung von Gutachten und Berichten,
- Applikation von Messtechnik, Erfassung und Plausibilitätskontrollen von Messdaten,
- Mitarbeit bei der Versuchsplanung,
- selbständigen Auswahl, Einrichtung und Wartung der Messtechnik,
- selbständigen Beschaffung und Lagerhaltung aller benötigten Messaufnehmer, Messtechnik und Hardware zur Durchführung der übertragenen Aufgaben.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) oder mit Bachelor im Bereich Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Ausrichtung. Eine adäquate Berufspraxis sowie langjährige Erfahrung in der Messtechnik werden vorausgesetzt. Erwartet werden ein hohes Maß an Eigeninitiative, EDV-Grundkenntnisse, sehr gute Kenntnisse der Deutschen Sprache sowie ein Führerschein der Klasse B.
Erfahrungen in folgenden Bereichen sind von Vorteil:
- Kenntnisse für die Durchführung von in situ-Messungen
- Bedienung und Programmierung von Anlagen zur Versuchssteuerung
- Aufbau messtechnischer Anlagen und Experimente
- Umgang mit Messtechnik (Erfassung und Auswertung)
- Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir sind ein hochmotiviertes, fröhliches und kooperationsfreudiges Team. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Michael Treiber (Tel.: 0511 762-8621) am Institut für Statik und Dynamik zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 148 in elektronischer Form (1 PDF-Dokument) an
E-Mail:
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Statik und Dynamik
Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rolfes
Appelstraße 9a, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Versuchsingenieurin oder Versuchsingenieur (jeglichen Geschlechts) im Bereich der Baudynamik Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versuchsingenieurin oder Versuchsingenieur (jeglichen Geschlechts) im Bereich der Baudynamik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Baudynamik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Leibniz Universität Hannover herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Statik und Dynamik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Messtechnik und Baudynamik beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, spezifische Messmethoden zu erläutern oder deine Erfahrungen mit bestimmten Geräten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits eigene Projekte oder Experimente im Bereich der Baudynamik durchgeführt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und praktische Erfahrung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versuchsingenieurin oder Versuchsingenieur (jeglichen Geschlechts) im Bereich der Baudynamik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien der Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Versuchsingenieurin oder Versuchsingenieur im Bereich der Baudynamik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Messtechnik und deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit ein.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14.02.2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind, um den Anforderungen der Universität gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Baudynamik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Messtechnik und Baudynamik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Eigeninitiative
Das Institut sucht nach Bewerberinnen und Bewerbern mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Weiterentwicklung der Forschungsabteilung beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Kenntnisse in der EDV betonen
Da EDV-Grundkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools und Programmiersprachen hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Das Team wird als hochmotiviert und kooperationsfreudig beschrieben. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Institut. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.