Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Zubereitung und Vermarktung von Fleischwaren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im direkten Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse am Handel sind ideal.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025, Dauer 3 Jahre mit Verkürzungsmöglichkeit.
Das bist DU!
- Du bringst idealerweise einen guten Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss) mit.
- Du hast großes Interesse am Handel und möchtest alles über die Be- und Verarbeitung von Fleisch lernen.
- Du liebst Lebensmittel, hast Freude am direkten Umgang mit Menschen und erfüllst Deine Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft.
- Gute Umgangsformen, ein freundliches Wesen und ein gepflegtes Erscheinungsbild runden Dein Profil ab.
DEIN Weg zum/zur Fachverkäufer in im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleisch:
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Du lernst alles rund um die fachgerechte Zubereitung und Vermarktung von Fleischerzeugnissen und den damit verbundenen kaufmännischen Tätigkeiten.
Dazu zählt neben der Sicherstellung der Warenqualität auch die Bestückung der Bedientheke sowie eine verkaufsgerechte, attraktive Warenpräsentation.
Du wirst umfangreich in den Servicebereich eingearbeitet, sodass Du Deine Kundschaft optimal beraten und bedienen kannst.
Wie geht\’s weiter?
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf findest Du hier .
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Kontaktperson:
Frischemarkt Volker Klein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischwaren und deren Verarbeitung. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Fleischereien und sprich mit den Fachverkäufern. So bekommst du einen direkten Einblick in den Beruf und kannst wertvolle Informationen sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der den direkten Kontakt zu Kunden erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner Schulbildung, Praktika und relevanten Erfahrungen im Lebensmittelbereich.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk deutlich machen. Erkläre, warum du Interesse an der Be- und Verarbeitung von Fleisch hast und was dich an der Arbeit im Handel reizt.
Anlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Anlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen in digitaler Form bereit hast. Diese sollten gut lesbar und aktuell sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt online über unsere Website einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frischemarkt Volker Klein vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Zeige, dass du Interesse an der Be- und Verarbeitung von Fleisch hast und bereit bist, alles darüber zu lernen.
✨Präsentiere dein freundliches Wesen
Da der direkte Umgang mit Menschen wichtig ist, solltest du während des Interviews ein offenes und freundliches Auftreten zeigen. Lächeln und Augenkontakt können dabei helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Engagement und Leidenschaft
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Lebensmittelbereich oder anderen relevanten Tätigkeiten. Betone, wie sehr dir die Arbeit mit Lebensmitteln am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich in die Aufgaben einzuarbeiten.
✨Achte auf dein Erscheinungsbild
Ein gepflegtes Äußeres ist besonders wichtig in der Lebensmittelbranche. Kleide dich angemessen und achte darauf, dass du einen sauberen und ordentlichen Eindruck machst, um Professionalität zu zeigen.