Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen durch und organisiere die Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt bieten medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße alle Vorteile des öffentlichen Dienstes und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team und einer offenen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgebildeter MTR oder MTRA sein, Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
- Andere Informationen: Wir fördern ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MTR – Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauber…
MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Geräte, die in der Radiologie eingesetzt werden, wie z.B. CT, MRT und digitale Mammografie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften in einem medizinischen Umfeld besonders wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Radiologie zu arbeiten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise weniger vielseitig sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine EDV-Kenntnisse. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als MTR und deine Erfahrungen im Bereich der Radiologie darlegst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Organisationstalent.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, den Ansprechpartner direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen medizinischen Technologen für Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgen, CT und MRT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beiträgst und wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung erwähnt Flexibilität als eine wichtige Eigenschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen konntest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung für Fort- und Weiterbildungsaktivitäten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du deine Fähigkeiten weiter verbessern kannst.