Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Teilnehmer*innen in ihrer beruflichen Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das bfz Augsburg bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Projekte und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Reha-Bereich wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge / Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)
Im bfz Augsburg ist ab sofort die Stelle als Sozialpädagoge/ Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Berufliche Rehabilitation / Teilhabe am Arbeitsleben in der Ersteingliederung in Voll- oder Teilzeit mit Dienstsitz in Augsburg zu besetzen.
Aufgabengebiet
- Bedarfsorientierte Beratung und Betreuung der Teilnehmer*innen (Rehabilitand*innen, Menschen mit (Schwer)Behinderung und/oder gesundheitlichen Unterstützungsbedarfen)
- Steuerung und Dokumentation des Förderprozesses bzw. des Hilfeplans
- Einzelcoaching bei der beruflichen Entwicklung Jugendlicher und junger Erwachsener
- Erstellen von Unterrichts- und Zeitplänen
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten, Berichtswesen
- Vermittlung in Unterstützungsangebote und in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Netzwerkarbeit mit Auftraggebern, Betrieben und anderen Partnern
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik oder Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) oder Diplom in Pädagogik /Psychologie bzw. sonstige anerkannte Qualifikationen mit den Schwerpunkten Beratung und Begleitung
- Erfahrung im Reha-Bereich wünschenswert
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen
- Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
- Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und Problemlösekompetenzen
- Strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsfähigkeit, Teamorientierung, Organisationsfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sicherer Umgang mit MS Office
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Sarah Bornefeld, Tel.: +49 821 40802-126
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge/ Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/ Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Reha-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Netzwerkarbeit vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Empathie unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/ Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/Pädagogischer Mitarbeiter unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder Rehabilitation hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und Menschen mit Unterstützungsbedarfen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und im Reha-Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teilnehmer*innen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über den regionalen Arbeitsmarkt
Ein gutes Verständnis des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes ist entscheidend. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Betone deine Teamorientierung
Die Zusammenarbeit in kleinen Teams ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.