MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK
MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK

MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be the key link between laboratory operations and building infrastructure, ensuring smooth maintenance and repairs.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team at HAW Hamburg, focused on innovative facility management in a vibrant academic environment.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible working hours, and options for remote work.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in a future-oriented institution while collaborating with a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed master’s training in a technical field and be able to work at heights.
  • Andere Informationen: Women are especially encouraged to apply due to underrepresentation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

KENNZIFFER
090A/24

STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH

BEZAHLUNG
EG 9a TV-L

BEWERBUNGSFRIST
17.01.2025

HOCHSCHULVERWALTUNG
FACILITY MANAGEMENT

MEISTER*IN BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

WIR ÜBER UNS

In der Hochschulverwaltung ist die Gebäudetechnik ein Team im Servicebereich Facility Management. Der Zuständigkeitsbereich der Gebäudetechnik umfasst die gebäudetechnischen Anlagen aller HAW-Standorte im Stadtgebiet und besteht zurzeit aus 14 Mitarbeitenden.

Als Mitglied des Teams Gebäudetechnik sind Sie die Schnittstelle zwischen Laborbetrieb und gebäudeseitiger Infrastruktur. Sie organisieren Prüfungen, Instandhaltungen und Instandsetzungen an labortechnischen Anlagen am Campus Berliner Tor und sind ein wichtiger Baustein für einen sicheren Laborbetrieb.

IHRE AUFGABEN

  • Schnittstelle Gebäudebetrieb zum Laborbetrieb
  • Organisation und Beauftragung von Wartungen/Prüfungen und Reparaturen im Laborumfeld
  • Beratung bei Instandsetzungs-/Instandhaltungsmaßnahmen im Laborbereich
  • Unterstützung beim Betrieb der haustechnischen Anlage der HAW Hamburg, insbesondere beim Betrieb der Gebäudeleittechnik (GLT)
  • Vertretung der Interessen des Facility Managements/der Gebäudetechnik im Rahmen des Prozesses „Beschaffung wissenschaftlicher Geräte“

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossene Meisterausbildung in einem elektrotechnischen, lüftungstechnischen oder sanitärtechnischen Beruf oder eine vergleichbare Meisterausbildung und
  • Fähigkeit auf Leitern, Gerüsten sowie in großer Höhe oder bei beengten Platzverhältnissen ohne Einschränkungen arbeiten zu können sowie keine Einschränkungen beim Heben und Tragen von Lasten

Vorteilhaft

  • Praxiserfahrung im Betrieb/ in der Steuerung von rechnergestützten (DDC/GLT) elektrischen, maschinenbautechnischen Anlagen der Haustechnik z.B. raumlufttechnischer (RLT) -Anlagen, Heizung, Sanitär, Elektrotechnik
  • Praxiserfahrung in der Errichtung und Prüfung sanitär-, lüftungs-, elektrotechnischer bzw. nutzungsspezifischer und verfahrenstechnischer Anlagen
  • Erfahrung in der Anwendung von DIN-/VDE-Richtlinien sowie VDMA-/AMEV- Wartungsrichtlinien
  • Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Vergaberechts, wie z. B. HBauO, VstVO sowie VOF, VOB, VOL etc.
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute Deutschkenntnisse (vergleichbar B2 GeRS)

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer InformationsseiteStellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne:

Tino Bartrow, T + 49 40 428 75 6415,

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an:

Lisa Rühle, T + 49 40 428 75 9295,

#J-18808-Ljbffr

MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die HAW Hamburg bietet Ihnen als Meister*in Betriebstechnik in der Gebäudetechnik eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und unterstützenden Team. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur Telearbeit, während Sie an einem verkehrsgünstig gelegenen Standort arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, in einem zukunftsorientierten Umfeld einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Facility Management oder in der Gebäudetechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Wartungen und Prüfungen belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Laborbetrieb und Gebäudetechnik zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Schnittstelle effektiv gestalten würdest, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK

Meisterausbildung in elektrotechnischen, lüftungstechnischen oder sanitärtechnischen Berufen
Praxiserfahrung im Betrieb von rechnergestützten (DDC/GLT) Anlagen
Kenntnisse in der Instandhaltung und Prüfung von RLT-Anlagen, Heizung, Sanitär und Elektrotechnik
Anwendung von DIN-/VDE-Richtlinien
Kenntnisse der VDMA-/AMEV-Wartungsrichtlinien
Vertrautheit mit dem öffentlichen Bau- und Vergaberecht (HBauO, VstVO, VOF, VOB, VOL)
Organisationstalent für Wartungen und Prüfungen im Laborumfeld
Fähigkeit zur Arbeit in großen Höhen und beengten Platzverhältnissen
Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mindestens B2)
Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Betone insbesondere deine Meisterausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik.

Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, wie z.B. deine aktuellen Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als drei Jahre sind.

Einhaltung der Frist: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 17.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Meisterbetriebs in der Gebäudetechnik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Wartungen und Instandhaltungen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Kenntnisse über Vorschriften

Informiere dich über relevante DIN-/VDE-Richtlinien sowie VDMA-/AMEV-Wartungsrichtlinien. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und anwenden kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teil eines Teams ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

MEISTER BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>