Research Software Engineer (Fixed Term)
Jetzt bewerben
Research Software Engineer (Fixed Term)

Research Software Engineer (Fixed Term)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ETH Zürich

ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Universitäten, die sich auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Sie ist bekannt für ihre hervorragende Ausbildung, ihre bahnbrechende Grundlagenforschung und ihre Bemühungen, neues Wissen und Innovationen direkt in die Praxis umzusetzen.

Scientific Software and Data Management (SSDM), Teil der Scientific IT Services (SIS) innerhalb der zentralen IT, entwickelt Software- und Datenmanagementlösungen für Forschungsprojekte im gesamten ETH-Bereich und bietet ein anregendes, flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Es befindet sich in Zürich und Basel.

Projekt Hintergrund: SSDM ist Teil der zentralen IT-Abteilung der ETH. Es umfasst Software-Ingenieure aus verschiedenen Bereichen, die Software entwickeln, um Forschungsprojekte über ein breites Spektrum von ETHs akademischen Abteilungen hinweg zu unterstützen, einschließlich Biologie, Physik, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Architektur und mehr. Aufgrund eines wachsenden Portfolios von Projekten suchen wir einen vielseitigen Software-Ingenieur, der entweder Projekte leitet oder zu mehreren Projekten beiträgt.

Sie werden an einem Horizon-geförderten Projekt, EOSC Data Commons, arbeiten, zusammen mit anderen Entwicklern innerhalb von SIS und an Partnerinstitutionen, um ein Framework zum Entdecken, Teilen und Ausführen von Daten und Algorithmen in einer verteilten Umgebung zu erstellen. Die Haupttechnologie wird Python sein, Kenntnisse in Scala und Typescript sind von Vorteil.

  • Ein Abschluss in Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Python
  • Erfahrung im Aufbau webbasierter APIs
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
  • Ein Teamplayer, der gut mit anderen Entwicklern sowie mit Kunden interagiert
  • Ein Master- oder Doktortitel
  • Kenntnisse in Typescript

SIS arbeitet in einem hybriden Home-Office-Modus, mit bis zu 3 Tagen pro Woche im Homeoffice. Die Arbeitszeiten sind flexibel, abhängig von den Bedürfnissen der Kunden, des Teams und des Projekts.

Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller unserer Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden.

Research Software Engineer (Fixed Term) Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und flexible Arbeitsumgebung bietet, die auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, an innovativen Forschungsprojekten in einer der dynamischsten Städte Europas, Zürich, zu arbeiten. Die Möglichkeit, bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten machen ETH Zürich zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Softwareentwickler.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

Research Software Engineer (Fixed Term)
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>