Auf einen Blick
- Aufgaben: Bring digital transformation to life by managing data protection and supporting global projects.
- Arbeitgeber: Join GIZ, a leader in international cooperation for sustainable development across 120 countries.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and comprehensive health management.
- Warum dieser Job: Make a real impact while developing your skills in a diverse and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in law, IT, or business; experience in data protection is a plus.
- Andere Informationen: Willingness to travel and participate in on-call duties is required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000059955
- Einsatzort: Eschborn, Bonn
- Startdatum: 01.02.2025
- Fachgebiet: IKT und Digitalisierung
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 16.12.2024
Tätigkeitsbereich
Sie haben Lust die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen? Datenschutz, Informationssicherheit und Cyber Security oder digitale Großprojekte finden Sie spannend? Dann sind Sie beim Bereich DIGITS genau richtig! Er beheimatet fünf Abteilungen, neben dem digitalen Projekt- und Portfoliomanagement, die IT-Entwicklung, den IT-Betrieb über Global IT-Services bis hin Informationssicherheit und Datenschutz.
Wir gestalten die digitale Arbeitswelt der GIZ, sorgen für neue digitale Tools, sicheres mobiles Arbeiten und eine digitale Kollaboration unserer Kolleg*innen in über 120 Ländern weltweit. Kurzum: Wir treiben reibungslose Informationstechnologie voran und beschleunigen die GIZ-interne digitale Transformation.
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung ist der Datenschutz eines der zentralen Themenfelder. Für die Umsetzung des Datenschutzes wurde die Gruppe Datenschutzmanagement aufgebaut, die sowohl Beratungs- als auch Richtlinienkompetenz vereint, um eine DS-GVO-konforme Verarbeitung in den zentralen Einheiten und den rund 1.500 weltweiten Projekten der GIZ sicherzustellen.
Ihre Aufgaben
- Bearbeiten allgemeiner Anfragen zum Datenschutz sowie Beratung der Mitarbeiter*innen, interner Abteilungen, der Landesbüros und weltweiter Projekte zu datenschutzrelevanten Themen und daraus resultierenden Anforderungen
- Unterstützung der datenverarbeitenden Stellen innerhalb der GIZ bei der Bearbeitung von relevanten Dokumenten und bei der Erstellung und Anpassung von gesetzlich geforderten Datenschutzdokumentationen
- Sensibilisierung zum Datenschutz ist ein weiteres Thema auf Ihrer Agenda. Verbunden mit der Organisation und Durchführung von Schulung für Mitarbeiter*innen, virtuell und in Präsenz auch in den jeweiligen Landesbüros vor Ort
- Weiterentwicklung der Governance und die Umsetzung des Datenschutzes und der relevanten Prozesse
- Beurteilung von Sicherheitsereignissen und- Vorfällen auf ihre meldepflichtige Relevanz sowie die Unterstützung der Datenschutzbeauftragten bei der Bearbeitung von Betroffenenanfragen
- Übernahme der fachlichen Verantwortung für das im Einsatz befindliche IT-Tool zum Management der Dokumentationspflichten nach DS-GVO
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Organisationseinheiten des Unternehmens, dabei identifizieren Sie Synergien und unterstützen bei der Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre, eine Zertifizierung als Datenschutzbeauftrage*r ist von Vorteil
- Mehrjährige praktische Erfahrungen im operativen Datenschutz, Erfahrungen in der Anwendung und Umsetzung der DS-GVO, dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und dem Bundesdatenschutzgesetz
- Fortgeschrittene IT-technische Kenntnisse zur Beurteilung und Bearbeitung datenschutzrelevanter Geschäftsvorfälle
- Selbstständige, präzise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit datenschutzrechtliche Anforderungen lösungsorientiert umzusetzen
- Sehr gute Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Kollegialität und Freude an der Arbeit im Team
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Bereitschaft zur Rufbereitschaft – z.B. im Rahmen von Krisenereignissen
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Unsere Benefits
- Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen.
- In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht.
- Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt.
- Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.
- Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität.
- Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden.
- Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.
- Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung.
- Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.
- Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich.
Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
#J-18808-Ljbffr
Spezialist*in Datenschutzmanagement für den operativen Datenschutz Arbeitgeber: Giz
Kontaktperson:
Giz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Datenschutzmanagement für den operativen Datenschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Datenschutzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur der GIZ geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Datenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der DS-GVO und anderen relevanten Gesetzen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung von Datenschutzrichtlinien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im operativen Datenschutz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und die Rolle des Datenschutzes darin. Erkläre, wie du dazu beitragen kannst, die GIZ bei der Umsetzung ihrer digitalen Projekte zu unterstützen und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Datenschutzmanagement für den operativen Datenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Spezialist*in im Datenschutzmanagement gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im operativen Datenschutz ein und erläutere, wie du zur digitalen Transformation der GIZ beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, insbesondere solche, die mit Datenschutz, Informationssicherheit und der DS-GVO in Verbindung stehen. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du datenschutzrechtliche Anforderungen erfolgreich umgesetzt hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch zu deinen Erfahrungen im Datenschutz und deiner Arbeitsweise gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Giz vorbereitest
✨Verstehe die GIZ und ihre Mission
Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf datenschutzrechtliche Fragen vor
Da der Datenschutz ein zentrales Thema in dieser Position ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen wie der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz vertraut machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Datenschutzmanagement unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und internationalen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit demonstrieren, insbesondere in interkulturellen Kontexten.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du datenschutzrechtliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Betone deine Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten und komplexe Anforderungen in verständliche Lösungen umzusetzen.