Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld
Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe den Arbeitsalltag in der Fertigungsplanung und setze dein Wissen praktisch um.
  • Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG begeistert mit intelligenten Komponenten und Lösungen für die Fabrik der Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Lerne SAP und Power BI, arbeite in einem agilen Team und profitiere von einem kreativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Produktionsbereich aktiv mit und entwickle digitale Lösungen zur Auftragssteuerung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen oder vergleichbar; MS Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Kultur; wir freuen uns über alle Bewerbungen.

Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

  • Vollzeit
  • Legal Entity: Bosch Rexroth AG
  • Unsere Antriebs- und Steuerungstechnologien bewegen Maschinen und Projekte jeder Größenordnung rund um die Welt. Wir begeistern unsere Kunden mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen und Dienstleistungen für vollständig vernetzbare Anwendungen bis hin zur Fabrik der Zukunft. Wollen auch Sie mehr bewegen? Willkommen bei Bosch Rexroth!

    Die Bosch Rexroth AG freut sich auf deine Bewerbung!

  • Erlebe im Rahmen deines Praktikums den Arbeitsalltag im Bereich der Fertigungsplanung, Werkstattleitung sowie Fertigungssteuerung und setze dein erlerntes Wissen aus dem Studium in die Praxis um.
  • Du wirst die Lean Management Prinzipien im fertigungsnahen Umfeld umsetzen und dabei das Bosch Production System (BPS) kennenlernen. Du kannst den Produktionsbereich mitgestalten, indem du zum Beispiel 5S-Aktivitäten durchführst, Standards ausarbeitest und einführst.
  • Außerdem wirst du bei verschiedenen Projekten im Wertstrom mitwirken, indem du beispielsweise Arbeitsplätze gestaltest sowie aufbaust, bei der Inbetriebnahme von neuen Maschinen und Anlagen unterstützt oder digitale Lösungen zur Auftragssteuerung entwickelst.
  • Bei Qualitätsproblemen ist dein Engagement gefragt, denn nach der Ursachenforschung mithilfe geeigneter Problemlösungsmethoden, verfolgst du proaktiv die erarbeiteten und eingeführten Abstellmaßnahmen.
  • Deine MS Office Kenntnisse kannst du bei der Berichterstellung der täglichen Kennzahlen (QKL) gezielt einsetzen. Bei dieser Gelegenheit eignest du dir außerdem essenzielle SAP Kenntnisse an, von denen du zukünftig profitieren kannst.
  • Darüber hinaus gehört der Umgang, sowie die Erstellung und Erweiterungen von verschiedensten Power BI Dashboards zu deinen Aufgaben.
  • Als wichtiges Mitglied in einem agilen und motivierten Team arbeitest du sowohl mit Berufserfahrenen als auch anderen Studierenden zusammen. Ein regelmäßiger Austausch, sowohl innerhalb unserer Gruppe als auch abteilungsübergreifend mit Kolleginnen und Kollegen gehört bei uns dabei zur täglichen Routine.
  • Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen, Produktionstechnik, Mechatronik oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office, Vorkenntnisse im Bereich zerspanender Fertigungsprozesse oder Lean Management wünschenswert
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise : du übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben, arbeitest eigenverantwortlich an Projekten und setzt klare Ziele, die du konsequent verfolgst
  • Begeisterung: für die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen im Fertigungsumfeld
  • Sprachen: verhandlungssicher in Deutsch und Grundkenntnisse in Englisch
  • Beginn: nach Absprache
    Dauer: 3 – 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)

    Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

    Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

    Du hast fachliche Fragen zum Job?
    Benedikt Fella (Fachabteilung)
    +49(9352)18-6537

    In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

    #J-18808-Ljbffr

Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Bosch Rexroth AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Du profitierst von einer offenen Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion fördert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem hast du die Chance, aktiv an spannenden Projekten im Bereich der Fertigungsplanung mitzuwirken und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, während du Teil eines engagierten und agilen Teams wirst.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Fertigungsplanung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch Rexroth herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Lean Management Prinzipien und das Bosch Production System (BPS). Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für diese Konzepte hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit MS Office und eventuell auch SAP zu sprechen. Wenn du bereits Projekte oder Aufgaben hast, bei denen du diese Tools verwendet hast, bringe konkrete Beispiele mit.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Begeisterung für die Fertigungsumgebung zu beantworten. Überlege dir, was dich an diesem Bereich fasziniert und wie du zur Verbesserung von Prozessen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

MS Office Kenntnisse
Grundkenntnisse in SAP
Erfahrung mit Lean Management
Kenntnisse in zerspanenden Fertigungsprozessen
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit und Kommunikation
Eigenverantwortliches Arbeiten
Projektmanagement
Analytisches Denken
Begeisterung für Fertigungstechnologien
Erfahrung mit Power BI Dashboards
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Grundkenntnisse in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Bosch Rexroth: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Bosch Rexroth. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die aktuellen Projekte zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Bereich der Arbeits- und Fertigungsplanung zum Ausdruck bringst. Betone deine Kenntnisse in Lean Management und MS Office.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Bereite dich auf Lean Management vor

Da du im Praktikum die Lean Management Prinzipien umsetzen wirst, solltest du dich im Vorfeld mit diesen Konzepten vertraut machen. Informiere dich über die Grundlagen und über das Bosch Production System (BPS), um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Zeige deine MS Office Kenntnisse

Da der sichere Umgang mit MS Office eine wichtige Voraussetzung ist, bereite Beispiele vor, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du Berichte erstellt oder Daten analysiert – bringe konkrete Erfahrungen mit ein.

Engagement für Problemlösungen demonstrieren

Das Unternehmen sucht jemanden, der proaktiv bei Qualitätsproblemen handelt. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du Probleme identifiziert und Lösungen erarbeitet hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Problemlösung.

Teamarbeit betonen

Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast, und wie du den Austausch mit anderen gefördert hast.

Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld
Robert Bosch Group
Robert Bosch Group
  • Pflichtpraktikum in der Arbeits- und Fertigungsplanung im digitalen Umfeld

    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Robert Bosch Group

    Robert Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>