Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb unseres Glasfasernetzes und koordiniere Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: R-KOM ist der führende Telekommunikationsanbieter in Ostbayern mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik haben und Erfahrung mit Glasfasertechnik mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
R-KOM ist Anbieter für Internet, Telefon und TV in Ostbayern und baut das Glasfasernetz der Zukunft.
Jedes Jahr erschließen wir über 10.000 Einheiten in mehr als 1.000 Gebäuden – eine herausfordernde Aufgabe.
Du trägst mit deinem Engagement zum weiteren Wachstum und Erfolg der R-KOM bei. Einen ersten Eindruck deiner Kollegen
findest du unter.
Deine Aufgaben
- Du stellst den reibungslosen Netzbetrieb im passiven Glasfasernetz der R-KOM sicher
- Du koordinierst notwendige Umbau- und Wartungsarbeiten im passiven Glasfasernetz mit internen Fachabteilungen sowie externen Servicepartnern und bist für die Qualitätssicherung zuständig
- Du stellst Unterlagen und Spleißpläne für Bestandsänderungen und Umbauten bereit
- Du übernimmst die OTDR-Messung inkl. Auswertung, Fehlerortung und -analyse von LWL Strecken
- Du verifizierst eine mögliche Ersatzschaltung im Störungsfall und sorgst für deren Umsetzung
- Du koordinierst die Entstörungsteams, insbesondere Tiefbau und LWL-Montage externer Servicepartner
Das bringst du mit
- Du hast eine abgeschlossene Weiterbildung zum Meister / Techniker im Bereich Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, ideal mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich des FTTX-Passiv-Netzes
- Du bist vertraut mit passiver Glasfasertechnik und deren Konzeptionierung (NE3, NE4)
- Du verfügst über Routine in OTDR-Messtechnik, Spleiß- und Rangierarbeiten, sowie Kenntnisse in Störungsanalyse und Fehlerortung
- Du hast einschlägige Erfahrung im Umgang mit Netzdokumentationssystemen (z.B. Rimo Systems)
- Du besitzt Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Du bist bereit, an einer separat vergüteten Rufbereitschaft teilzunehmen, die Präsenzeinsätze mit kurzen Reaktionszeiten erfordern kann
Wir bieten dir
- 30 Urlaubstage pro Jahr und flexible Arbeitszeitmodelle durch Gleitzeit
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem krisensicheren, kommunalen Unternehmen
- Leistungsgerechtes Gehalt und jährliche Sonderzahlung laut Tarifvertrag TV-V
- Moderne, neue Arbeitswelt (Work-Café, Ruhezonen, Besprechungsinseln) und hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze(z. B. höhenverstellbare Schreibtische, Tageslichtlampen)
- Regelmäßige fachliche Fortbildungen und Team-Trainings
- Mitarbeiterangebote und -rabatte (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum RVV Jobticket/Deutschlandticket)
R-KOM ist ein kommunales Unternehmen der Stadt Regensburg. Seit über 25 Jahren sind wir der regionale Telekommunikationsanbieter für Ostbayern.
Über 90 Mitarbeiter arbeiten täglich mit Leidenschaft daran, unseren Erfolg zu sichern – sei dabei und werde ein Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
Spezialist für den Betrieb von Glasfaser-Infrastruktur w/m/d Arbeitgeber: R-KOM GmbH
Kontaktperson:
R-KOM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für den Betrieb von Glasfaser-Infrastruktur w/m/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der passiven Glasfasertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Engagement für die Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung im FTTX-Passiv-Netz haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der OTDR-Messtechnik und Störungsanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und Probleme effektiv lösen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und betone deine Flexibilität. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Anforderungen des Unternehmens anzupassen und schnell auf Störungen zu reagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für den Betrieb von Glasfaser-Infrastruktur w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über R-KOM und deren Glasfaser-Infrastruktur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und passiver Glasfasertechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg von R-KOM beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei R-KOM GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Glasfasertechnik
Mach dich mit den Grundlagen der passiven Glasfasertechnik vertraut, insbesondere mit NE3 und NE4. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du OTDR-Messungen durchgeführt oder Störungen analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige Eigeninitiative
R-KOM sucht nach jemandem, der proaktiv handelt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du selbstständig Lösungen gefunden oder Verbesserungen in deinem bisherigen Arbeitsumfeld initiiert hast.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur von R-KOM. Stelle Fragen zu den regelmäßigen Fortbildungen und Team-Trainings, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist.