IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)
IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support video and web conferences, manage media tech, and assist staff with online presentations.
  • Arbeitgeber: Join PIK, a leading research institute focused on climate change and sustainable development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a creative team, and a beautiful campus near Berlin.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful research in an international environment while enhancing your IT skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in applied computer science or media technology; strong knowledge of PC hardware and conferencing tech.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; women are encouraged to apply. Application deadline: 05.01.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

05.12.2024

IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler*innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.

Für die Unterstützung des PC-Supports im Rahmen einer Elternzeitvertretung sucht das PIK im Bereich IT-Services zum 01.03.2025 eine*n IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d) (Stellenausschreibungsnummer: 74-2024 IT-Spezialist*in).

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche (Vollzeit) vorgesehen, vollzeitnahe Teilzeit ist möglich.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Sicherstellung von Videokonferenzen, online Präsentationen und hybriden Veranstaltungsformaten am Institut.
  • Unterstützung der Beschäftigten bei der Vorbereitung und Durchführung von Video- und Webkonferenzen.
  • Verwaltung, Bedienung und Pflege der Medien- und Videokonferenztechnik des Instituts.
  • Pflege von Daten des zentralen Verzeichnisdienstes.
  • Mitarbeit im PC-Support, insbesondere für den Bereich des Vorstands und der Sekretariate.

Sie verfügen über:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor der (angewandten) Informatik oder Medientechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen;
  • Besondere und praktische Fachkenntnisse auf den Gebieten: PC-Hardware und Betriebssysteme, Datennetze (IP), Videokonferenz und Medientechnik;
  • Kenntnisse in der Bedienung, Verwaltung und Bereitstellung einer oder mehrerer aktueller Webkonferenz-Plattformen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Lösungs- und Dienstleistungsorientiertheit
  • Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation
  • Souveränität und Nervenstärke auch in schwierigen Situationen
  • Sichere Beherrschung der deutschen oder englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sensibilität in Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes
  • Die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einarbeiten zu können
  • Den Wunsch und die Fähigkeit, sich in einem internationalen und diversen Umfeld vorurteilsfrei und teamorientiert einzubringen

Wir bieten:

  • Die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team.
  • Ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin.
  • Die Möglichkeit, zeitlich flexibel und mobil (bis zu 50% der Arbeitszeit) zu arbeiten.
  • Ein tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket oder zum Deutschland-Ticket Job.

Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.01.2025 direkt über unser Bewerbungsformular unter dem Ausschreibungstext auf unserer Webseite.

Haben Sie einen internationalen Studienabschluss, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, berücksichtigen Sie bitte, dass Sie diese gegebenenfalls anfordern müssen, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite ZAB .

Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Karsten Kramer zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem kreativen und interdisziplinären Team zu arbeiten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Forschung im Bereich Klimawandel und nachhaltige Entwicklung zu leisten. Mit einem Arbeitsplatz auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam profitieren Sie von einer inspirierenden Umgebung, flexiblen Arbeitszeiten und einem tariflichen Entgelt, das durch zusätzliche Leistungen wie Zuschüsse zum Jobticket ergänzt wird. Das PIK fördert Chancengleichheit und Vielfalt und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen Umfeld.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Videokonferenzen und Medientechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit am PIK einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der PC-Hardware, Betriebssystemen und Datennetzen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zu beantworten. Das PIK legt großen Wert auf Sensibilität in diesen Bereichen, also zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und entsprechende Maßnahmen ergreifen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit und deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Da das PIK ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in einem diversen Team erfolgreich arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

PC-Hardware und Betriebssysteme
Datennetze (IP)
Videokonferenztechnik
Medientechnik
Webkonferenz-Plattformen
IT-Sicherheit
Datenschutz
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Engagement
Motivation
Teamorientierung
Sensibilität in schwierigen Situationen
Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich PC-Hardware, Betriebssysteme und Videokonferenztechnik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Unterstützung des PC-Supports beitragen kannst. Hebe deine Lösungsorientiertheit und Eigeninitiative hervor.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Professionalität zu unterstreichen.

Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 05.01.2025 über das Bewerbungsformular auf der Webseite des PIK einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in PC-Hardware, Betriebssystemen und Videokonferenztechnik zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.

Lösungsorientierte Denkweise zeigen

Das PIK sucht nach jemandem, der lösungs- und dienstleistungsorientiert ist. Überlege dir im Voraus, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im IT-Bereich gemeistert hast und präsentiere diese Lösungen während des Interviews.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, parat haben. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist.

Sensibilität für IT-Sicherheit und Datenschutz

Bereite dich darauf vor, Fragen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusste Entscheidungen getroffen hast.

IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)
Leibniz-Gemeinschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Leibniz-Gemeinschaft
  • IT-Spezialist*in Video- und Webkonferenzen (m/w/d)

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>