[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]

[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Medienbildungskonzepte für unsere Förderschule.
  • Arbeitgeber: Erich-Kästner-Schule in Dresden, spezialisiert auf emotionale und soziale Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bildung und unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master of Education oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung in der Sonderpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10.01.2025 – sei Teil eines engagierten Teams!

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Förderschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 10.01.2025

Aktenzeichen: R25D-6451/217/27

Bewerbungsadresse

Erich-Kästner-Schule Dresden mit dem
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Zinzendorfstr. 4
01069 Dresden

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

  1. die Entwicklung und Fortschreibung eines Medienbildungskonzeptes als Bestandteil des Schulprogrammes der Erich-Kästner-Schule,
  2. die Planung einer schulinternen digitalen Infrastruktur unter Berücksichtigung der pädagogischen Erfordernisse des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung,
  3. die Fortbildung und Unterstützung von Lehrkräften im Umgang mit den digitalen Endgeräten im schulischen Alltag,
  4. die Etablierung und Administration der Lernplattform „LernSax“ sowie weiterer pädagogisch geeigneter Lernsoftware,
  5. die Kommunikation mit dem Schulträger im Rahmen des Medienentwicklungsplanes und des individuellen Ausstattungskonzeptes der Erich-Kästner-Schule in Zusammenarbeit mit der Schulleitung.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

  1. Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung, vorzugsweise auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- und Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik sowie mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule

oder

  1. hilfsweise durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt und eine mindestens fünfjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule sowie Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich.

Wir erwarten:

  1. hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
  2. einen sicheren Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen,
  3. Fachwissen und Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung,
  4. Befähigung zur konzeptionellen Arbeit,
  5. Zusammenarbeit mit der pädagogischen IT-Koordinatorin im schulischen Entwicklungsprozess der Digitalisierung,
  6. eine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit.

#J-18808-Ljbffr

[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...] Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Erich-Kästner-Schule in Dresden bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben, die sich leidenschaftlich für Medienbildung und digitale Entwicklung einsetzen. Unsere Schule fördert eine kollaborative und unterstützende Kultur, in der kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung geschätzt werden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer unbefristeten Anstellung und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung innovativer Bildungsansätze mitzuwirken, um das Lernen unserer Schüler nachhaltig zu verbessern.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: [Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website der Erich-Kästner-Schule und schau dir deren Medienbildungskonzept an, um zu verstehen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Medienbildung und Sonderpädagogik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Schule und ihre Projekte zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Bildungsbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Tools in den Unterricht integrieren würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an Förderschulen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich. Bereite dich darauf vor, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diesem Kontext einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]

Fachwissen in Sonderpädagogik
Erfahrung in der Medienbildung
Kenntnisse in der digitalen Infrastruktur
Kompetenz im Umgang mit digitalen Endgeräten
Erfahrung in der Fortbildung von Lehrkräften
Kenntnisse in der Administration von Lernplattformen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Konzeptionelles Arbeiten
Zusammenarbeit mit pädagogischen IT-Koordinatoren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Erich-Kästner-Schule: Recherchiere die Erich-Kästner-Schule und deren Medienbildungskonzept. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Schule, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrbefähigung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Medienbildung und Digitalisierung darstellst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 10.01.2025 ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen schulischen Aufgaben und die Anforderungen an die Lehrkräfte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Medienbildung und Digitalisierung zu den Erwartungen der Erich-Kästner-Schule passen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und der Schulleitung ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Projekten nennen, die deine Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Konzepten zeigen, insbesondere im Bereich der digitalen Infrastruktur.

Sei bereit für Fragen zur Digitalisierung

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Endgeräte im Unterricht einsetzen würdest und welche Lernsoftware du für geeignet hältst, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.

[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]
Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
  • [Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Medienbildung und Digit[...]

    Dresden
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>