Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kaufpreissammlungen und erstelle Grundstücksmarktberichte.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Mittelsachsen bietet eine unbefristete Vollzeitstelle in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Geschäftsstelle Gutachterausschuss (m/w/d)
Wir besetzen in der Abteilung Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation, Referat Geodatenmanagment am Standort Döbeln eine unbefristete Stelle in Vollzeit.Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Einrichten und Führen der Kaufpreissammlung unter anderem
- notarielle Verträge oder Zuschlagsbeschlüsse für bebaute und unbebaute Grundstücke, Sonder- und Teileigentum auswerten
- ergänzende Informationen von Fachämtern, Institutionen, Behörden und Bürgern einholen
- kartenmäßigen Nachweis der Kaufpreissammlung erstellen
- Grundstücksmarktbericht und Bodenrichtwertkarten erstellen, Daten aller Grundstücksteilmärkte ableiten und fortschreiben
- Erteilen von Auskünften aus der Kaufpreissammlung und über Bodenrichtwerte
- Vorbereiten der Wertermittlung für Gutachten mit Prüfung der Antragsbefugnis
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation oder als Verwaltungswirt/in (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung) oder m Kaufmann für Büromanagement mit dem Nachweis der Wahlqualifikation „Verwaltung und Recht“ oder
- ein erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Justizfachangestellten oder zum Justizfachwirt (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Justiz) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungs-, Rechtsanwalts-oder Notarfachangestellten
Von Vorteil sind:
- Grundlagenkenntnisse in der Wertermittlung sowie im Baurecht
- Kenntnisse der automatisierten Kaufpreissammlung (AKS) sowie des Bodenrichtwert-informationssystems (BORIS)
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Was wir Ihnen bieten:
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung , vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Kantinenversorgung
- kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 02.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 171/2024 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGBIX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Bewerbung bis: 02.01.2025 Kennziffer: 171/2024
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Geschäftsstelle Gutachterausschuss (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Geschäftsstelle Gutachterausschuss (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Grundlagenkenntnisse in der Wertermittlung und im Baurecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast oder bereit bist, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich Geoinformation und Verwaltung zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der automatisierten Kaufpreissammlung (AKS) und des Bodenrichtwertinformationssystems (BORIS). Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Geschäftsstelle Gutachterausschuss (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Anforderungen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter Geschäftsstelle Gutachterausschuss. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten zu den Aufgaben des Gutachterausschusses passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass alle Angaben klar und übersichtlich sind, und verwende eine professionelle Formatierung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen und relevanten Arbeitszeugnissen. Überprüfe die Dateigrößen und -formate, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Kaufpreissammlung und die Erstellung von Grundstücksmarktberichten. Zeige im Interview, dass du die relevanten Prozesse verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Kenntnisse im Baurecht und der Wertermittlung
Falls du Grundlagenkenntnisse im Baurecht oder in der Wertermittlung hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Stelle.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Word, Excel und Outlook klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.