Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]
Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]

Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support network building and empower marginalized groups in Charlottenburg-Wilmersdorf.
  • Arbeitgeber: Join SJ-Die Falken Berlin, a progressive youth organization advocating for children's rights.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
  • Warum dieser Job: Make a real impact against discrimination while developing your skills in a creative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in social sciences or related fields; experience in project work against exclusion is a plus.
  • Andere Informationen: We encourage applications from marginalized individuals and young professionals!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jobs News Stellenausschreibung Register CW Projektmitarbeiter*in Netzwerkarbeit

Wir suchen eine_n Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen (24h/Woche) für das Register Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Register Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein zivilgesellschaftliches Melderegister zur Dokumentation von Vorfällen im Bezirk, die einen rassistischen, antisemitischen, extrem rechten, LGBTIQ_feindlichen, sozialchauvinistischen oder behindertenfeindlichen Hintergrund haben. Die Vorfälle werden kontinuierlich auf der Internetseite der Berliner Register ( veröffentlicht. Jährlich werden die Vorfälle ausgewertet und die Ergebnisse zivilgesellschaftlichen Akteur_innen, der Bezirkspolitik und Interessierten zur Verfügung gestellt. Trägerin des Projekts ist die SJ- Die Falken Berlin, ein linker, demokratischer und emanzipatorischer Jugendverband, der sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Zur Unterstützung des Teams suchen wir vorbehaltlich der Fördermittelzusage ab 01.02.2025 eine_n Mitarbeiter_in mit 24 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe E9b. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2025. Die Verlängerung für das Jahr 2026 ist angestrebt.

Aufgabenbereich:

  1. Ausbau des Melder_innennetzwerks zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle in Charlottenburg-Wilmersdorf
  2. Einbeziehung der Perspektiven, sowie Empowerment und Aktivierung von Zielgruppen, die stark von Diskriminierung und rechter Gewalt betroffen sind
  3. Veranstaltungsorganisation und Netzwerkarbeit
  4. Weiterentwicklung und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media
  5. Ausbau des Anlaufstellennetzwerkes
  6. Unterstützung bei der Recherche und Dokumentation rechter und diskriminierender Vorfälle in Charlottenburg-Wilmersdorf
  7. Unterstützung der Auswertung, Analyse und Veröffentlichung der Dokumentation des Registers Charlottenburg-Wilmersdorf

Anforderungen:

  1. Abschluss in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialer Arbeit oder vergleichbare akademische, inhaltliche oder berufliche Erfahrungen und Kenntnisse
  2. Kenntnisse über und Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Diskursen zu extremen Rechten, Neuen Rechten, Rassismus, Antisemitismus und LGBTQ-Feindlichkeit
  3. Berufliche Erfahrungen oder Vorkenntnisse aus ehrenamtlichem oder freiwilligem Engagement in der Projektarbeit gegen Phänomene gesellschaftlicher Ausgrenzung
  4. Kreatives und zielgruppenorientiertes Herangehen an die konzeptionelle Entwicklung des Projekts und das methodische Umsetzen von Angeboten
  5. Ausgeprägte analytische Kompetenzen und Stilsicherheit beim Verfassen von prägnanten Texten sowie ein hohes Maß an Textsicherheit
  6. Methodische Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien, Netzwerkarbeit, politischen Bildungsarbeit oder Coaching, Projektmanagement, Planung und Realisierung von Veranstaltungen

Gewünscht wird:

  1. Eine machtkritische und diskriminierungssensible Haltung
  2. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständigem Arbeiten
  3. Verantwortungsbewusstsein
  4. Motivation und Interesse, die Stelle im Jahr 2026 fortzuführen
  5. Offenheit für die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Aktiven des Verbandes

Wir bieten:

  1. Eine selbstständige, spannende und kreative Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, regelmäßig aus dem Home-Office zu arbeiten
  2. Den Raum, eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln, zu gestalten und umzusetzen
  3. Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L 2024 Berlin, Entgeltgruppe 9b
  4. Möglichkeiten der Teilnahme an verbandsinternen Fortbildungen & Weiterbildungen
  5. 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tagewoche) sowie zusätzliche freie Tage im Rahmen einer pauschalen Schließzeit über die Weihnachtsferien
  6. Die Möglichkeit einmal im Jahr auf Arbeitszeit an der Internationalen Begegnung für Fachkräfte der Falken Berlin teilzunehmen

Der Arbeitsplatz befindet sich in der Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg. Die Büroräume sind über eine Rampe und einen Aufzug stufenlos zu erreichen. Es befindet sich eine barrierefreie Toilette auf der gleichen Etage. Wenn du weitere Informationen zu Barrieren brauchst, schreibe uns gerne eine E-Mail.

Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen, die Rassismus erfahren, von Menschen mit Behinderung sowie von Frauen, Lesben, Trans, Inter_ Personen. Außerdem möchten wir junge Erwachsene und Berufsanfänger_innen ermutigen, sich zu bewerben!

Zum Bewerbungsverfahren:

Bitte schicke Deine Bewerbung per E-Mail in einer PDF-Datei an: jobs(at)falken-berlin.de und cw(at)berliner-register.de. Wir wünschen uns ein aussagekräftiges Anschreiben, aus dem die Motivation zur Bewerbung für die Stelle hervorgeht. Arbeitszeugnisse können auf Nachfrage nachgereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 05.01.2025. Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich zwischen 13. und 16. Januar 2025 geführt. Für weitere Fragen stehen wir dir auch gerne telefonisch unter 030/ 280 51 27 zur Verfügung. Weitere Informationen unter:

#J-18808-Ljbffr

Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...] Arbeitgeber: Falken Berlin

Die SJ-Die Falken Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und selbstständige Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeiter_innen ihre eigenen Ideen entwickeln und umsetzen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten. Zudem legt die Organisation großen Wert auf Diversität und Inklusion, was sich in einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsklima widerspiegelt.
F

Kontaktperson:

Falken Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich oder freiwillig in Projekten, die sich mit Diskriminierung und gesellschaftlicher Ausgrenzung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse zu Themen wie Rassismus und Antisemitismus. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und eine kritische Haltung zu diesen Themen hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kreativen Ideen zur Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]

Kenntnisse in Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften
Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und Diskursen zu Rassismus, Antisemitismus und LGBTQ-Feindlichkeit
Erfahrungen in der Projektarbeit gegen gesellschaftliche Ausgrenzung
Kreatives und zielgruppenorientiertes Herangehen
Analytische Kompetenzen
Stilsicherheit beim Verfassen von Texten
Methodische Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit
Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien
Netzwerkarbeit
Projektmanagement
Planung und Realisierung von Veranstaltungen
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Offenheit für die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Aktiven

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle klar darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen oder ehrenamtliches Engagement, das mit der Projektarbeit gegen Diskriminierung und gesellschaftliche Ausgrenzung zu tun hat. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Analytische Kompetenzen betonen: Stelle sicher, dass du deine analytischen Fähigkeiten und deine Stilsicherheit beim Verfassen prägnanter Texte im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies ist besonders wichtig für die Dokumentation und Auswertung der Vorfälle.

Soziale Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Wenn du Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien oder in der Öffentlichkeitsarbeit hast, solltest du diese unbedingt anführen. Dies zeigt dein Verständnis für die Weiterentwicklung und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falken Berlin vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Themen

Informiere dich über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse zu Rassismus, Antisemitismus und extremen Rechten. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Betone deine beruflichen Erfahrungen oder dein ehrenamtliches Engagement in der Projektarbeit gegen gesellschaftliche Ausgrenzung. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle kreatives und zielgruppenorientiertes Arbeiten erfordert, bringe Ideen mit, wie du das Projekt weiterentwickeln würdest. Überlege dir innovative Ansätze für die Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Stelle. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Projekts.

Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]
Falken Berlin
F
  • Projektmitarbeiter_in für Netzwerkarbeit und die Aktivierung von Zielgruppen für das Register C[...]

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • F

    Falken Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>