Auf einen Blick
- Aufgaben: Support school leadership in quality development and inclusive education tasks.
- Arbeitgeber: Join Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen, a dedicated institution focused on inclusive education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position with opportunities for professional development in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while collaborating with passionate educators and community partners.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in education and several years of teaching experience required.
- Andere Informationen: This position is exclusively for current employees of the Free State of Saxony.
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Stelleninformationen
Oberschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Stolpen
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 10.01.2025
Aktenzeichen: R25D-6451/257/45
Bewerbungsadresse
Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen
Pirnaer Landstraße 1
01833 Stolpen
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Aufgabenfeld
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Grundlage der täglichen Arbeit bildet der Umgang mit der DigiDuF
- Erstellen von Förderplänen
- Begleitung und Unterstützung der Fachschaften hinsichtlich der Binnendifferenzierung im Unterricht
- Koordination der Fördermaßnahmen
- Betreuung von inklusiv zu unterrichtenden und leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern
- Beratung der Lehrkräfte bei der Umsetzung empfohlener Fördermaßnahmen
- Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern, Schulsozialarbeiter, Förderschule sowie mit externen Partnern
- Schullaufbahnberatung in Kooperation mit Beratungslehrer, Praxisberater und Berufsberater
- Koordinierung von Fördermaßnahmen im Rahmen von Bildungsvereinbarungen
- Pflege der Inklusionsakten
Erforderliche Qualifikationen
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen, Gymnasien oder
- einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder
- eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht,
sowie
- eine mehrjährige Unterrichtserfahrung an einer Oberschule.
Erwartungen
Wir erwarten:
- hohes Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
- teamorientiertes Arbeiten,
- ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation mit Personensorgeberechtigten und aller an Inklusion beteiligten öffentlichen Institutionen,
- konzeptionelles Arbeiten und einen hohen Grad an Selbstständigkeit,
- Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Inklusion.
#J-18808-Ljbffr
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule [...] Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Kontaktperson:
Freistaat Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Freistaat Sachsen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Inklusion und digitale Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Binnendifferenzierung und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern, Schülern und anderen Lehrkräften zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interne Informationen nutzen: Da die Ausschreibung sich ausschließlich an Bedienstete des Freistaates Sachsen richtet, solltest du alle internen Informationen und Richtlinien, die dir zur Verfügung stehen, gründlich durchlesen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Staatsprüfungen oder Masterabschluss) und relevante Arbeitszeugnisse bereit hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Inklusion und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, insbesondere im Bereich Inklusion und Binnendifferenzierung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, in denen du erfolgreich mit inklusiven Maßnahmen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit Kollegen, Eltern und externen Partnern kommuniziert und kooperiert hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere im Bereich Inklusion. Frage während des Interviews nach den Fortbildungsangeboten, die die Schule bietet, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.