Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]

Chemnitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a project on integrated electrostimulation textiles to improve patient quality of life.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz is an innovative institution focused on academic excellence.
  • Mitarbeitervorteile: Part-time position with opportunities for scientific qualification and collaboration in a motivated team.
  • Warum dieser Job: Engage in impactful research with practical relevance in a supportive, interdisciplinary environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Applied/Clinical Movement Sciences, Neurosciences, or related fields required.
  • Andere Informationen: Applications are accepted until 13.12.2024; electronic submissions preferred.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 13.12.2024

Ausschreibung MKN:

Bewerbungsadresse

Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Arbeitsbereich Motorik, Kognition und Neurophysiologie
Ansprechpartner: Dr. Andresa Germano / Frau Denise Nestler (Sekretariat)
Reichenhainer Straße 31/33, Raum 302
09126 Chemnitz

E-Mail:

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motorik, Kognition und Neurophysiologie, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis 31.12.27 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben :

  • Mitarbeit im Rahmen eines Drittmittelprojekts: Anwendung integrierter Elektrostimulationstextilien bei diversen Krankheitsbildern. Ziele sind dabei die Verbesserung der Lebensqualität betroffener Patienten im Sinne einer diagnostischen und therapeutischen Wirkweise der o.g. Textilien.
  • Selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise in Bezug auf Planung, Durchführung und Auswertung der im Projekt verankerten Untersuchungen – inkl. der dafür nötigen literarischen Recherchen sowie Erstellung von (Ethik-)Unterlagen
  • Durchführung von regelmäßigen Projektmeetings

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen: (Angewandte / Klinische) Bewegungswissenschaften, Neurowissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Sportwissenschaft oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Kenntnisse in den Bereichen Forschungsmethodik in den Humanwissenschaften sowie klinische Studien sind ausdrücklich erwünscht
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und allgemeine soziale Kompetenzen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort „Ausschreibung MKN“ mit den üblichen Unterlagen bis 13.12.2024 bevorzugt elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Emailadresse für elektronische Unterlagen (bevorzugt):

Postadresse:

Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Arbeitsbereich Motorik, Kognition und Neurophysiologie
Ansprechpartner: Dr. Andresa Germano / Frau Denise Nestler (Sekretariat)
Reichenhainer Straße 31/33, Raum 302
09126 Chemnitz

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter Datenschutz .

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...] Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Technische Universität Chemnitz ist ein herausragender Arbeitgeber, der innovative Wissenschaft und Bildung fördert. Mit einem interdisziplinären Team und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet die Universität nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten haben. Die offene und unterstützende Arbeitskultur in Chemnitz ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Technischen Universität Chemnitz. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und Methodik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kenntnisse in der Forschungsmethodik und klinischen Studien verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]

Forschungsmethodik in den Humanwissenschaften
Kenntnisse klinischer Studien
Selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Literarische Recherchefähigkeiten
Erstellung von Ethikunterlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenzen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Forschungsfeld zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Einreichung der Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt elektronisch ein, achte jedoch darauf, dass du keine Hyperlinks zu externen Dokumenten verwendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der angewandten Bewegungswissenschaft und den Methoden, die du in früheren Projekten verwendet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche sozialen Kompetenzen du mitbringst.

Kenntnisse in Forschungsmethodik hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Forschungsmethodik und klinischen Studien klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden zu erläutern, die du in deinen bisherigen Arbeiten angewendet hast.

Vertrautheit mit Ethikunterlagen

Da die Erstellung von (Ethik-)Unterlagen Teil der Aufgaben ist, solltest du dich mit den relevanten ethischen Richtlinien vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung solcher Dokumente zu sprechen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]
Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bewegungswissenschaften, Arbeitsbereich Motor[...]

    Chemnitz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>