Industriemechaniker/in Jobs
Industriemechaniker/in Jobs

Industriemechaniker/in Jobs

Augsburg Vollzeit 24193 - 54251 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rindegastos

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and control production processes, ensuring machines are operational.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic industry where your skills keep production running smoothly.
  • Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience with potential for career advancement and competitive salary.
  • Warum dieser Job: Be part of a vital role in manufacturing, with diverse tasks and growth opportunities.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical interest, good math skills, and a responsible attitude are key.
  • Andere Informationen: A dual training program lasting 3.5 years prepares you for this exciting career.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24193 - 54251 € pro Jahr.

Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren verschiedene Produktionsabläufe. Sie übernehmen auch die Kontrolle von Maschinen und von verschiedenen Fertigungsanlagen. Mit einem Job als Industriemechaniker/in stellst du sicher, dass sämtliche Maschinen intakt und betriebsbereit sind.

Job Industriemechaniker: Deine Aufgaben

Aufgrund seines Aufgabenprofils gehört der Beruf der Industriemechaniker/innen zu den technischen Berufen. In diesem Job kommst du überall zum Einsatz, wo in der Produktion Maschinen eingesetzt werden. In Industriezweigen bist du dafür verantwortlich, Maschinen so zu vernetzen, dass Produktionsabläufe komplett oder zumindest in Teilen automatisch ablaufen.

Deine Aufgaben sind sehr vielseitig und werden entscheidend von der Branche beeinflusst, in der dein Unternehmen angesiedelt ist:

  • Als Industriemechaniker/in arbeitest du bevorzugt in Produktionsanlagen. Hier übernimmst du die Kontrolle und Wartung von Industrieanlagen.
  • Deine Aufgabe ist ebenso die Montage von Maschinen und technischen Geräten.
  • In vielen Betrieben bist du zudem für die Überwachung der Produktionsprozesse zuständig und prüfst, ob diese effizient genug gestaltet sind.
  • Du fertigst die unterschiedlichen Baugruppen und Bauteile.
  • Häufig ist es deine Aufgabe, die Gerätenutzung der Mitarbeiter aufzuteilen.

Deine Arbeit konzentriert sich auf das maschinelle Geschehen in Fertigungs- und Produktionsbetrieben. Dabei wirst du selbst in der Herstellung aktiv und fertigst beispielsweise verschiedene kleine Bauteile. Nach der Produktion werden die Kleinteile zu Baugruppen zusammengesetzt, sodass final die Montage zu einem kompletten Gerät möglich ist.

Nach der Fertigung der Anlagen bist du auch für ihre Einrichtung zuständig. Außerdem hast du stets ein Auge auf den Betriebsablauf und prüfst, ob alle Anlagen wie gedacht arbeiten. Treten Störungen auf, liegt es in deiner Verantwortung, diese zu beheben. Und du führst anfallende Reparaturen und Wartungen durch.

Jobs als Industriemechaniker/in: die Voraussetzungen

Industriemechaniker/in ist ein klassischer Ausbildungsberuf. Du lernst hierfür aber länger als in vielen anderen Berufen. Die duale Ausbildung erstreckt sich über 3,5 Jahre, während derer du gleichzeitig in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernst. Aus rechtlicher Sicht kannst du mit jedem Schulabschluss eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in anstreben, in der Praxis sieht das aber anders aus. Der Großteil der Ausbildungsplätze wird von den Unternehmen an Bewerber mit Mittlerer Reife vergeben. Auch mit einem Hauptschulabschluss hast du gerade in Handwerksbetrieben noch gute Chancen.

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zur Industriemechanikerin solltest du technisch versiert und interessiert sein. Die meisten Betriebe setzen für die Ausbildung außerdem gute Mathematikkenntnisse voraus. Weiterhin werden gute Leistungen in Physik und Informatik erwartet. Außerdem solltest du für diese Ausbildung einige persönliche Voraussetzungen mitbringen: Neben einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind natürlich Geschicklichkeit sowie eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt.

Industriemechaniker Karriere: Weiterbildungen

Eine abgeschlossene Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung räumen dir als Industriemechaniker/in sehr gute Karrieremöglichkeiten ein. So kannst du dich zunächst für eine Weiterbildung zum Meister mit entsprechender Prüfung entscheiden. Nach der Meisterprüfung kannst du als selbständige/r Industriemechaniker/in arbeiten und deinen eigenen Kundenstamm betreuen. Dir steht dann aber auch die Arbeit als Ausbilder/in offen.

Ebenso ist eine Weiterbildung zum Techniker/in möglich. Mit diesem Beruf ergeben sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten und bessere Verdienstchancen. Als ausgebildete/r Techniker/in steht dir darüber hinaus ein weiteres Studium an einer Fachhochschule offen. Mögliche Studiengänge gibt es vor allem in den Ingenieurwissenschaften.

Wie viel verdient man als Industriemechaniker/in in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Industriemechaniker/in in Deutschland liegt bei 40.322 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell als Industriemechaniker/in?

Aktuell gibt es 209 Stellenangebote als Industriemechaniker/in.

#J-18808-Ljbffr

Industriemechaniker/in Jobs Arbeitgeber: Rindegastos

Als Arbeitgeber bieten wir dir als Industriemechaniker/in ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriere voranzutreiben, sowie von einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitszeiten. Zudem fördern wir eine positive Unternehmenskultur, die auf Respekt und Wertschätzung basiert, und bieten dir die Chance, an spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche mitzuwirken.
Rindegastos

Kontaktperson:

Rindegastos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker/in Jobs

Tip Nummer 1

Nutze deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeige in Gesprächen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Produktionsabläufe und Maschinen der Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Wenn du zeigst, dass du die Branche verstehst und weißt, wie du zur Effizienz beitragen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Betone deine Verantwortungsbereitschaft und Sorgfalt in deinen Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Industriemechanikern, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein gutes Auge für Details haben und Probleme proaktiv angehen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, und persönliche Kontakte können dir den Zugang erleichtern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker/in Jobs

Technisches Verständnis
Mathematikkenntnisse
Physikkenntnisse
Informatikkenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Geschicklichkeit
Auge-Hand-Koordination
Problemlösungsfähigkeiten
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Montagefähigkeiten
Überwachung von Produktionsprozessen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Produktionsabläufe und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Industriemechaniker/in zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Maschinenbau und Produktion hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Ausbildungsstationen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Industriemechanikers/der Industriemechanikerin und deine Eignung für die spezifische Stelle darlegst. Gehe auf deine technischen Kenntnisse und deine Sorgfalt ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rindegastos vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Produktionsabläufe zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik betreffen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von konkreten Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder vorherigen Jobs, in denen du Maschinen gewartet oder Produktionsprozesse optimiert hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Verantwortungsbewusstsein betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast, um den reibungslosen Ablauf in der Produktion sicherzustellen.

Teamarbeit und Kommunikation

Industriemechaniker/innen arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben zu delegieren und die Nutzung von Geräten effizient zu organisieren.

Industriemechaniker/in Jobs
Rindegastos
Rindegastos
  • Industriemechaniker/in Jobs

    Augsburg
    Vollzeit
    24193 - 54251 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Rindegastos

    Rindegastos

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>